Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft-Logo

Wissenschaft & Technik

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns auf faktab@swr2.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den drei auf Insta!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

136 Folgen
  • Folge vom 22.07.2022
    Hirnscans belegen: Teenager KÖNNEN ihren Müttern nicht zuhören!
    Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - "Jelly Ice Cubes" kühlen dein Getränk und behalten ihre Form, selbst wenn sie nicht mehr gefroren sind! Was man damit wohl noch alles machen könnte ... ? (00:50) - Per Hirnscan endlich belegt: Teenager hören nicht ihre Mütter! Wir versuchen uns diesen Versuchsaufbau zu erarbeiten (06:38) - "Jemand trägt Brille - muss also schlau sein!" - Wir besprechen absurde Dinge, die Menschen sich gegenseitig zuschreiben (12:36) - Neues aus der Leckwissenschaft! Elektronische Stäbchen im Mund lassen dein Essen salziger schmecken (22:29) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acssuschemeng.1c06309 https://www.jneurosci.org/content/early/2022/04/06/JNEUROSCI.2018-21.2022 https://www.meiji.ac.jp/cip/english/news/2022/t4q24j0000006ezt.html https://www.reuters.com/lifestyle/science/japan-researchers-develop-electric-chopsticks-enhance-salty-taste-2022-04-19/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.07.2022
    Endlich geklärt! Ist Lachen wirklich gesund?
    Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Harry Potters zu heiß gewaschen und steif gewordener Tarnumhang? Ein US-Start-Up hat ein Tarnschild entwickelt (00:53) - Aus der Reihe "Wirklich praktische Forschung": Wie bekomme ich einen fluffigen Pizzateig hin, ohne Hefe zu verarbeiten? (08:55) - Fakt Ab!-Hören als Therapie? ForscherInnen haben (endlich!) geklärt, ob Lachen gesund ist (16:00) - Emma, Kevin oder Pitbull? Baby und Hundenamen und welche Faktoren entscheiden, ob etwas Mode wird oder nicht (21:35) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.sciencealert.com/these-people-made-a-functioning-invisibility-shield-all-thanks-to-physics https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220322111338.htm https://idw-online.de/de/news792506 https://news.umich.edu/evolution-in-naming-babies/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2022
    Far Beyond Meat! Ein neuer veganer Burger schmeckt nach Menschenfleisch
    Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Sprachnachrichten, Nerd-Witze und Hörerfragen aus der Fakt ab!-Community (00:10): Marian wollte von uns wissen, wie stark und wie lange man eine Flasche Wasser schütteln müsste, um sie zu erhitzen (03:00) - Beyond Beyond Meat – Ein neuer veganer Burger soll nach Menschenfleisch schmecken. Und er hat sogar einen Preis gewonnen … (06:05) Um eine Salami, die wie Jennifer Lawrence schmecken soll ging es übrigens in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/gibt-s-jennifer-lawrence-bald-als-salami/swr2/96527922/ - Vergesst Alexa und Co! Stimmerkennung funktioniert jetzt auch mit eurer Haut (12:07) - Haben Pandas Daumen? Neues zu einer der ganz heißen Fragen der Wissenschaft (18:10) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://vegconomist.de/food-and-beverage/fleisch-und-fischalternativen/oumph-human-meat-burger https://www.sciencedaily.com/releases/2022/07/220701102740.htm https://www.sciencedaily.com/releases/2022/06/220630114456.htm https://www.reddit.com/r/IAmA/comments/8p5xlj/hi_all_i_am_a_man_who_ate_a_portion_of_his_own/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.07.2022
    Sie hat jetzt einen Anwalt: Eine Google-KI macht ernst!
    Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Hat die Google-KI LaMDA nun ein Bewusstsein oder nicht? Sie möchte sich zumindest jetzt mal einen Anwalt nehmen, der sie in der Sache vertritt … (00:30) - Seltene Kopfverletzungen können Nikotinsucht heilen! Da stellt sich doch die Frage: wie genau muss man hinfallen, um das zu erreichen? Wir sparen uns an der Stelle Wortwitze à la "nicht auf den Kopf gefallen" … (09:06) - Politiker leben länger als wir Normalos. Statistisch zumindest. War früher noch anders - frag mal Julius Cäsar! (15:11) - Wenn Satelliten, Rover und Co Selfies schießen ... Ein neuer Satellit kann per GoPro und Selfiestick sich selbst knipsen. Wofür und warum? Wie sähen die Instagram-Profile von Hubble, Perseverance und Co wohl aus? (22:52) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.iflscience.com/it-hired-a-lawyer-the-story-of-lamda-and-the-google-engineer-just-got-even-weirder-64229 https://www.spektrum.de/news/zigaretten-bestimmte-hirnschaeden-befreien-von-nikotinsucht/2030002 https://www.iflscience.com/politicians-live-longer-than-the-rest-of-us-and-the-gap-is-widening-64195 https://futurezone.at/science/mini-satellit-selfie-gopro-australien-nanoavionics-foto-kamera/402057169 Noch mehr Infos zu LaMDA und zur ganzen Diskussion rund um das Thema gibt’s in dieser Folge des SWR2 Podcasts „Was geht – was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.“ https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/debatte-um-lamda-haben-algorithmen-gefuehle/swr2/10588035/ Den gesamten Pdocast-Channel findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/10568995/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X