Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft-Logo

Wissenschaft & Technik

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns auf faktab@swr2.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den drei auf Insta!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

136 Folgen
  • Folge vom 23.06.2022
    Die erstaunlichen Fähigkeiten eurer Zunge | Mit Science-YouTuber Jacob Beautemps
    In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps. Ihre Themen sind: - Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10) - Piepssignale beim Einparken sind von gestern! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen ein Körpereigenes Echolot erlernen können.  (09:20) - Jetzt wird's parasozial! Jacob erzählt einen Schwank aus seiner Forschung: Warum manche um Harry Potters Tod mehr trauern würden als um den von Großtante Lisbeth, erklären sich ForscherInnen mit "parasozialen Beziehungen" (17:11) - 75 Jahre UFOS! Am 24.06. 1947 beobachtete ein Amerikaner unbekannte Flugobjekte - der Mythos "fliegende Untertassen" war geboren. Sina und Jacob tauschen ihre Erstkontakte mit UFOs aus und klären beiläufig, dass es Aliens ja eigentlich längst bewiesenermaßen gibt! (23:45) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.sciencealert.com/most-humans-can-learn-how-to-echolocate-in-just-10-weeks-experiment-shows https://www.jacob-beautemps.de/ https://www.youtube.com/c/BreakingLab Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.06.2022
    Dick-Pics und Penisketten bei den alten Römern | mit MrWissen2go
    Dieses Mal mit Julia Nestlen und und Mirko Drotschmann, auch bekannt als "MrWissen2Go" In dieser Folge von Fakt ab!: - Peniskult im alten Rom (00:45) Sensationsfund in GB: Eine Steintafel mit eingraviertem Penis und einer Beleidigung wurde gefunden - dabei waren Phallussymbole doch eigentlich was Gutes?! Mirko erzählt über Römische Klo- und Beleidigungskultur und William Shakespeare kommt auch noch vor... - Ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst...Kakerlaken zu Hause - für die Forschung? (08:07) Würdet ihr freiwillig 100 Kakerlaken in eurem Haus aufnehmen? Für 2000 Dollar? Für die Forschung? Das bietet gerade ein US-Schädlingsunternehmen an. Bei der NASA gibt's momentan 11.000 Euro für alle, die sich 1 Monat lang ins Bett legen. Hat aber noch n' Haken das Ganze... - Neues aus der Schlafforschung: Wer neben jemandem schläft, schläft besser (14:05) Alle Eltern jetzt: WTF?! Es geht aber tatsächlich um romantische Partner*innen. Die passen sich euch sogar über die Zeit in Sachen Schlafrhythmus etc. an... - Pusteblumensamen fliegen nicht random, sondern können steuern, wie weit sie fliegen! (19:38) ...nämlich bis zu 100 Kilometer weit! Wie weit sie segeln, hängt dabei von der Luftfeuchte ab... Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.sciencealert.com/this-ancient-roman-dick-drawing-suggests-phallic-graffiti-wasn-t-always-positive https://www.newsbreak.com/news/2634377622175/company-offering-2k-to-release-100-cockroaches-in-your-home https://www.thepestinformer.com/get-paid-to-live-with-cockroaches/https://dlr-probandensuche.de/ https://www.sciencealert.com/sharing-a-bed-might-come-with-some-surprising-benefits-survey-finds https://www.nature.com/articles/s41467-022-30245-3 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.06.2022
    So heißt der Ringfinger auf Indisch! - Special mit Hörerinnenfrage
    Diese Woche gibt es eine Special-Folge für euch, denn auch wir brauchen mal Urlaub :) Eine ganz kurze Ausgabe – für die Community, aus der Community! Julia Nestlen und Aeneas Rooch gehen einer Frage von Hörerin Marianne aus Besigheim nach: Heißt der Ringfinger eigentlich in allen Sprachen Ringfinger? Schließlich gibt es auch Kulturen, die gar keine Eheringe tragen … Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Hört doch mal rein in den Podcast unserer Kolleginnen - njette Mädchen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/njette-maedchen/96299752/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.06.2022
    Mit Sandsäcken das Klima retten? | mit Florian Freistetter von den Science Busters
    In dieser Folge für euch: Aeneas Rooch und unser Gast Florian Freistetter von den Science Busters. Ihre Themen sind: - Worin dehnt sich das Universum aus? Wollte Hörer Magnus von uns wissen - Florian darf also gleich in die Vollen gehen bei uns und taucht ab in die Tiefen der Astronomie. Warum wir uns das Universum am besten als Gummituch vorstellen sollten, hört ihr ab (01:34) Mehr Astrofragen klärt Florian in seinem Podcast "Sternengeschichten" - Ein Schwanz für alle ab 50! Wir spinnen das Thema Zusatzkörperteile der letzten Folge weiter und Aeneas und Florian sinnieren nicht mehr übers Universum, sondern über die menschliche Evolution (08:02) - Kann man sich durch fremde Fürze mit Corona infizieren? Solche und natürlich auch gehaltvollere Fragen klärt Florian mit den anderen "Science Busters" regelmäßig auf der Bühne. Wissenschaft meets Comedy. Wie klappt das? (16:42) - Die Erderwärmung stoppen. Mit Sandsäcken. In der Wüste. Gute Idee, um die Sonneneinstrahlung direkt ins All zu reflektieren, findet ein Physiker. Unsere wichtigste Frage: wie viel Mal das Saarland und wie viele Fußballfelder muss man mit den Säcken auslegen? (24:08) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.florian-freistetter.at/ https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/sternengeschichten/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/china-baby-mit-drei-armen-soll-operiert-werden-a-418938.html https://sciencebusters.at/ https://t3n.de/news/sandsaecke-wueste-erderwaermung-1476184/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X