Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet Ihre Hörerfragen: Es geht um Unterschiede einzelner Zellchemien, Lithium-Metall-Anoden für hohe Energiedichten und eher unbekannte Batterietypen.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 9,2 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
172 Folgen
-
Folge vom 24.12.2023Lithium-Metall-Batterie - Prof. Jürgen Janek
-
Folge vom 17.12.2023Energiewende & Elektromobilität in USA - Dr. Veronika Wright & Prof. Jürgen JanekZum dritten Advent beantworten Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) & Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) Ihre Hörerfragen: Diesmal geht es um die Energie- und Verkehrswende in den USA, wo ein gigantisches Subventionsprogramm grüne Technologien voran bringen soll.
-
Folge vom 10.12.2023Neue Studie: Schadet Schnellladen dem Akku? - Dr. Veronika Wright & Prof. Jürgen JanekZum zweiten Advent beantworten Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) & Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) Ihre Hörerfragen: Neben der Umrüstung von Verbrennern hinzu E-Autos spielt ein Nachhaltigkeitsvergleich zwischen neuen Elektroautos und konventionellen Autos eine Rolle. Eine Frage dreht sich um die (vermeintliche) Schädlichkeit des Schnellladens von E-Autos.