Günstige Elektroautos sind bisher Mangelware. Ein gebrauchtes E-Auto könnte daher für viele potenzielle Käufer eine Lösung sein. Interessenten müssen sich aber vorab mit sehr anderen Fragen beschäftigen als beim Kauf eines gebrauchten Verbrenners. Martin Weiss (DAT) und Matthias Vogt (ADAC) klären auf über den Gesundheitszustand der gebrauchten Hochvoltbatterie, die Restreichweite und die Preisstabilität.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
175 Folgen
-
Folge vom 08.10.2023E-Auto gebraucht kaufen? Matthias Vogt (ADAC) & Martin Weiss (DAT)
-
Folge vom 01.10.2023Autopannen: Verbrenner vs. E-Auto - Vogt (ADAC) & Weiss (DAT)Wir sprechen mit den beiden Autoexperten Matthias Vogt (ADAC) und Martin Weiss (DAT) über E-Auto-Pannen und ziehen den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennerfahrzeugen. Besonderer Fokus bei E-Autos liegt auf der Antriebsbatterie, der Herstellergarantie und Reparaturarbeiten an der komplexen Elektronik.
-
Folge vom 17.09.2023Erste deutsche Elektrolytfabrik - Dr. Beltrop (E-Lyte) & Dr. Hofmann (KIT)Es ist die bestgehütete Materialrezeptur einer Batterie: Der Elektrolyt. Bestehend aus Lösungsmitteln, Leitsalzen und Additiven ermöglicht er die Ionenmobilität zwischen Plus- und Minuspol innerhalb einer Batterie. Ohne ihn gäbe es keinen Ionenfluss - also auch keine Batterie! Der Elektrolyt ist DIE Schlüsselkomponente für herausragende Batterieleistung, viel Lebensdauer und ausreichende Sicherheit in einer Zelle.