Als Gerhard Hinterkörner im Jahr 1999 die Idee für Tante Fanny hatte, wusste er nicht, dass er dabei komplettes Neuland betrat.
Mit der Einführung des ersten frischen Blätterteigs, backfertig ausgerollt auf Backpapier, etablierte er nicht nur eine komplett neue Produktkategorie, sondern legte auch die Basis für eine unternehmerische Erfolgsgeschichte.
Nachdem er 2019 sein Unternehmen verkauft hat, begann er sich neu zu erfinden und startet nun als Business Concierge durch. Mit Startrampe Leiter Johannes spricht er über nachhaltige Unternehmensführung und was Leadership mit Empathie und Wertschätzung zu tun hat.
Er gibt uns einen Einblick in die Philosophie seiner Managementmethode und erklärt warum „höher, schneller, weiter“ so nicht mehr funktionieren wird.
https://www.betterforus.at/
Aus dir wird nix - Hinterkörner, Gerhard - morawa.at

Wirtschaft
#glaubandich Podcast Folgen
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Folgen von #glaubandich Podcast
206 Folgen
-
Folge vom 30.10.2022Die Tante Fanny Story: Vom Autowäscher zum Investor! (#85)
-
Folge vom 24.10.2022Sparkasse Oberösterreich: Seit 173 Jahren dominiert die Gemeinnützigkeit! (#84)Ein Verein, der nicht dem Vereinsgesetz unterliegt und keine Mitgliedsbeiträge einheben darf? Eine Bank, die eigentlich niemandem gehört? Ein Unternehmen, das fast 140 Standorte betreibt und einer der wichtigsten Arbeitgeber in Oberösterreich ist? Gehört alles zusammen, denn es handelt sich um die Sparkasse Oberösterreich. Und zwar schon seit 173 Jahren. Warum ist das so und warum steht die Gemeinnützigkeit im Mittelpunkt der Sparkasse Oberösterreich? Das erklärt Gerald Gutmayer, Vorstandsvorsitzender der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse Oberösterreich, Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Infos zur Anteilsverwaltung der Sparkasse Presse | Sparkasse Oberösterreich
-
Folge vom 17.10.2022Fronius. Wie man vom Innovationsführer zum Weltmarktführer wird! (#83)„Jede Entscheidung ist besser als keine Entscheidung!“ lautet ein Credo von Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauss, der CEO von Fronius. Dass ihre Entscheidungen in der Vergangenheit oft richtig gewesen sein müssen, beweist der Unternehmenserfolg. Als sie in die Geschäftsführung wechselte, hatte Fronius 1.200 Mitarbeiter:innen, heute sind es rund 6.000 Mitarbeiterinnen, die aus dem Innovationsführer einen Weltmarktführer gemacht haben. Wie wird man Weltmartkführer? Welche Unternehmenskultur benötigt es, dass Mitarbeiter:innen innovativ und neugierig bleiben? Und welche Eigenschaften benötigt man als erfolgreiche Führungskraft? Die Antworten auf diese Fragen und wie wir eine nachhaltige Gesellschaft formen können, gibt es in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Über Fronius Willkommen bei Fronius Österreich!