Die Nachfrage nach Bio-Essen steigt. Damit man ihr gerecht werden kann, werden Bananen, Kakao, aber auch Milch und Möhren importiert. Denn es gibt, gemessen am Interesse an ökologischen Lebensmitteln, in Deutschland zu wenig Bio-Bauern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bio-essen

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 10.09.2015Green Radio | Bio-Essen - Große Nachfrage, kleines (regionales) Angebot
-
Folge vom 03.09.2015Green Radio | Der Strommarkt der Zukunft - Mehr Flexibilität in der SteckdoseDie Energiewende macht es erforderlich, dass auch der Strommarkt sich verändern muss. Das nimmt derzeit die Bundesregierung in Angriff und hat dazu ein Konzept vorgestellt. Der Strommarkt soll flexibler werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-der-strommarkt-der-zukunft
-
Folge vom 27.08.2015Green Radio | Waldsterben - Den Bäumen geht's immer noch schlechtVor 35 Jahren haben Experten vor dem großen Waldsterben gewarnt. Schon Mitte der 1980er Jahre sollten die ersten großen Wälder nicht mehr zu retten sein. Es gibt sie aber immer noch. War das damals alles nur Panikmache? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-waldsterben