Gute Nachrichten aus der Antarktis: Die Ozonschicht erholt sich. Warum, erklärt der Leiter des Meteorologischen Observatoriums an der Neumayer-Station III in der Antarktis, Gert König-Langlo.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-warum-das-ozonloch-ueber-der-antarktis-schrumpft

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 20.06.2013Green Radio | Warum das Ozonloch über der Antarktis schrumpft
-
Folge vom 13.06.2013Green Radio | Was deutsche Schüler über Energie wissen – und was nichtEin bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen wird in Beruf und Alltag immer wichtiger. Deshalb sollte Energiebildung schon in der Schule vorkommen. Doch daran hapert es oft, wie eine aktuelle Studie Kieler Bildungsforscher zeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-was-deutsche-schueler-ueber-energie-wissen-und-was-nicht
-
Folge vom 06.06.2013Green Radio | Nachhaltiges Feiern auf der FestivalwieseFestivals sind laut und dreckig, und sie machen Spaß. Aber können sie auch nachhaltig sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-nachhaltige-festivals