In vielen Regionen der Welt wird das Wasser knapp. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss – indirekt aber sind wir als westliche Welt dafür mit verantwortlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-lebenselixier-wasser-zwischen-mangel-und-verschwendung

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 27.09.2012Green Radio | Lebenselixier Wasser: Zwischen Mangel und Verschwendung
-
Folge vom 20.09.2012Green Radio | Ozeane als CO2-Speicher: Bremsen sie den Klimawandel?Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir dafür sorgen, dass weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt. Doch möglicherweise hilft uns die Natur dabei mehr als gedacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-ozeane-als-co2-speicher-bremsen-sie-den-klimawandel
-
Folge vom 13.09.2012Green Radio | Energie aus Toilettenabwasser und BiomüllDie Energiewende wirft ihre Schatten voraus. Nicht nur Wasser- oder Windkraft stehen als alternative Energieträger bereit, auch aus dem Abwasser der Toilette oder aus dem Biomüll lässt sich Energie erzeugen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-energie-aus-toilettenabwasser-und-biomuell