
Wissenschaft & Technik
GUT ZU VÖGELN Folgen
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Folgen von GUT ZU VÖGELN
-
Folge vom 08.03.2021DER ERLENZEISIG (FOLGE 26)Der kleine Singvogel, um den es in dieser Folge geht, ist ein echter Wintervogel, denn besonders in der kalten Jahreszeit kann man Erlenzeisige in großen Schwärmen beobachten, wie sie aufgeregt schwätzend in unsere Dörfer und Städte einfliegen und mit ihrem spitzen Schnabel die Samen aus den Erlenzapfen herauspicken. Wenn man Glück hat, kommen sie auch ans Futterhaus. Antonia und Philipp besprechen, wie man Erlenzeisige von Girlitz und Goldammer unterscheiden kann - denn das sind die drei häufigeren Arten bei uns, die durch ihr goldgelb-grünes Gefieder auffallen. Langsam wird es Frühling und viele der Zeisige machen sich wieder auf den Weg in die Wälder, wo sie im Sommer ein eher verstecktes Leben führen - also guckt schnell noch mal, ob ihr auf den letzten Metern des Winters einen Schwarm Erlenzeisige entdecken könnt!
-
Folge vom 01.03.2021MIT DOMINIK EULBERG ÜBER VÖGELIm Mittelpunkt dieser Extra-Folge steht keine bestimmte Vogelart, sondern jemand, dessen Musik Antonia und Philipp schon lange toll finden - und der ihre tiefe Liebe zu Vögeln teilt: Dominik Eulberg, Elektro-DJ und Produzent, studierter Biologe und wunderbarer Gesprächspartner. Dominik lässt schon lange seine Liebe zur Natur und insbesondere zur Vogelwelt in seine Musik mit einfließen; veröffentlicht Bücher, Vogel-Quartetts und weiß einfach sehr viel über unsere Vögel. Dominik selber macht seinem Namen alle Ehre und spielt eher im Team Eule als im Team Lerche - er ist ein echter Nachtmensch, sodass diese Folge die erste ist, die an einem Abend entstanden ist. So ging es am Ende also doch um verschiedene Vogelarten - und natürlich um die Musik.
-
Folge vom 20.02.2021DER EISVOGEL (FOLGE 25)Der Vogel, der heute im Mittelpunkt steht, ist so wunderschön, dass man sich kaum traut, ihn in so einer popligen Podcast-Folgen-Beschreibung zu skizzieren. „Fliegender Edelstein“ wird er genannt - vollkommen zurecht. Denn oft verrät er seine Anwesenheit an einem kleinen Bach, Fluss oder Teich erst durch den schnellen Flug entlang der Uferböschung - für uns oft nur wahrnehmbar als türkisblauer Blitz flott unterwegs, zusammen mit seinem charakteristischen Ruf. Auf diese Gewässer mit guter Wasserqualität und Uferbewuchs ist der Eisvogel angewiesen. Er frisst kleine Fische und große Wasserinsekten - und friert es längere Zeit, hat er ein Problem. Antonia und Philipp machen sich Sorgen wegen des ungewöhnlich harten Winters 2021, sind aber voller Zuversicht, dass die kleinen schillernden Freunde rechtzeitig ein paar Flügelschläge Richtung Plusgrade geflattert sind. Übrigens, wer direkt etwas über den Eisvogel hören will, der springt bitte direkt zu Minute neun, weil wir davor einen Wetter - und Fashion Podcast gemacht haben.