Der 27. Januar ist ein einschneidender Tag in der deutschen Geschichte. Vor genau 75 Jahren wurde an diesem Tag das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Wissenschaft & Technik
hr-iNFO Wissenswert Folgen
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Folgen von hr-iNFO Wissenswert
49 Folgen
-
Folge vom 24.01.2020Wie erinnern wir in Zukunft?
-
Folge vom 10.01.2020Nicht so viel Licht! – Die Biologin Annette Krop-Benesch im Gespräch mit Stephan HübnerRund um den Globus, selbst auf dem Land, erhellt Kunstlicht heute die Nacht so sehr, dass man bereits von "Lichtverschmutzung" spricht. Forschungsergebnisse aus aller Welt zeigen, welche Negativfolgen das Fehlen völliger Dunkelheit haben kann. Die Biologin Annette Krop-Benesch spricht von einer "unterschätzten Gefahr" und mahnt zum ökologisch sinnvollen Umgang mit Kunstlicht.
-
Folge vom 03.01.2020Fossilen Tieren ein Gesicht geben: Paläontologe Bernd Herkner im GesprächDas Naturhistorische Museum Mainz besitzt über 25.000 Fossilien von Eiszeittieren - und damit die größte Sammlung dieser Art im Rhein-Main-Gebiet. Manche Eiszeittiere, wie Wollnashorn und Hauerelefant, werden im Museum sogar als lebensgroße Rekonstruktionen präsentiert und zeigen, wie man sich die Arten von damals heute vorstellt. Museumsdirektor Bernd Herkner erzählt, wie solche Rekonstruktionen entstehen und welche Tiere einst in Rheinhessen lebten.