Eine Wiese mit vielen Pflanzen und Tieren sieht schöner aus als ein schlichter grüner Rasen und ist auch besser für Mensch und Natur. Sie ist nämlich ein auf alle Lebewesen abgestimmtes Ökosystem: Jeder hat hier eine bestimmte Aufgabe, aber auch einen Nutzen. Doch Ökosysteme sind empfindlich. Eingriffe durch außen gefährden Tier- und Pflanzenarten. Hier erfährst du, warum jede wichtig ist, weshalb manche von ihnen aussterben und was jeder einzelne von uns dagegen tun kann.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
111 Folgen
-
Folge vom 03.12.2022Für alle gut! Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt
-
Folge vom 19.11.2022Ohne Bäume geht’s nicht!Wusstest du, dass Bäume sich durch ein unterirdisches Netz vor Feinden warnen und sich gegenseitig helfen? Wie das geht und warum Bäume wichtig sind, verrät die Baumpflegerin Nadja Fesser. Cosima, Tizian und Jim wissen, warum Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen. Und eine mächtige Rotbuche erzählt, mit welchem Trick sie ihre wertvollen Samen vor zu vielen hungrigen Waldtieren schützt. Und wo der vermutlich älteste Baum der Erde steht, wird hier auch verraten!
-
Folge vom 05.11.2022So nah und doch so fern: Der MondNachts, wenn es dunkel ist und wir in den Himmel schauen, ist er fast immer da: Der Mond, der treue Begleiter der Erde. Was macht er da oben? Warum sehen wir ihn mal in seiner vollen Pracht, mal nur teilweise? Weshalb ist er manchmal verschwunden? Hat er wirklich ein Gesicht? Und können Menschen vielleicht eines Tages sogar auf dem Mond leben? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet der Weltraumforscher Prof. Dr. Bruno Deiss von der Goethe-Universität in Frankfurt.