Input-Logo

Kultur & Literatur

Input

«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf.ch                        

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Input

100 Folgen
  • Folge vom 13.07.2022
    Sexualisierte Gewalt: «Ich musste den Täter finden, um zu verarbeiten»
    Gaëlle (29) ist vor einigen Jahren an einem Festival vergewaltigt worden. Sie hat Input-Redaktorin Reena Thelly ihre Geschichte erzählt. Erstmals vor vier Jahren unter einem Pseudonym, heute steht sie mit richtigem Namen hin. Gaëlle erzählt im «Input», wie sie sich ihr Leben zurückgeholt hat und warum sie dafür sogar den Täter gesucht und gefunden hat. Es war ein langer und harter Weg. Doch heute fühlt sich Gaëlle stärker als vorher. Eine Geschichte, die Mut macht. In diesem Input ausserdem zu hören: * Noemi Friedli: Psychotherapeutin und Beraterin bei Lantana, Fachstelle Opferhilfe bei sexualisierter Gewalt  in Bern. Friedli zeigt auf, was Betroffene von sexualisierter Gewalt im Körper und in der Psyche erleben - auch Jahre nach der Tat. * Urs Honauer: Dozent und Therapeut für Somatic Experiencing in Zürich. Honauer erklärt, wie Somatic Experiencing den Betroffenen hilft, ihr Trauma körperlich zu verarbeiten. Dabei geht es oft auch darum, die eigene Sexualität zurückzugewinnen, nachdem das Intimste verletzt worden ist.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.07.2022
    Ein ÖV-Experiment: Wer sitzt mit mir im Abteil?
    Mit Madelaine spreche ich über den Tod, mit Samir über Sex und Patrick erzählt vom Fliegen.Die Schweizer Zugabteile sind wieder voll. Hunderttausende sitzen täglich auf engstem Raum zusammen und schweigen sich an. Doch wer sitzt mir da eigentlich gegenüber? «Input»-Redaktor Matthias von Wartburg macht das, was sich die wenigsten von uns trauen: Er spricht im Zug wildfremde Menschen an. Dabei erhält er überraschend tiefe Einblicke in komplett verschiedene Leben. Und er ist – vor lauter Aufregung – schwarzgefahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2022
    Servicepersonal dringend gesucht: Was ist los in der Gastroszene?
    Sie sind unübersehbar, die Zettel und Aushänge an so mancher Restaurant-Tür: Kochpersonal und Serviceangestellte per sofort gesucht. Auch «Input»-Redaktorin Patricia Banzer fallen sie auf. Fakt ist: Immer weniger Menschen wollen in die Gastronomie, nie waren so viele Stellen offen. Was ist los? Auf der Suche nach Antworten setzt sich Patricia Banzer mit Gastronom:innen an den Bistrotisch und stellt auch die Frage: Was hat unser Verhalten als Gäste mit dem Ganzen zu tun? Im Podcast geben Auskunft: Sabinska Binswanger, Ex-Gastronomin und Gastro-Coach Andrin Willi, Gastro-Journalist und Genuss-Aktivist Fabio Tripolt, Geschäftsführer bei Péclard-Betriebe
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.06.2022
    Lieber schweigen als streiten: Konflikte in Freundschaften
    Beziehungsratgeber und Paartherapiemöglichkeiten gibt es zuhauf. Aber Anleitungen für die Pflege einer Freundschaft? Fehlanzeige! Oft schleichen wir uns aus einer Beziehung oder schlucken Ärger herunter.  Dabei könnten Freundschaften durch das Austragen von Konflikten erheblich gestärkt werden, so der Freundschaftsforscher Wolfgang Krüger. Und genau das erleben die beiden besten Freunde Basil (36) und Yannick (35). Mit «Input»-Redaktorin Sabine Meyer sprechen sie zum ersten Mal über einen Konflikt, der ihre fast 20jährige Freundschaft beinahe zerstört hätte. Das ist Teil 2 einer Input-Doppelfolge rund ums Thema Freundschaft. Teil 1 «Sandkastenfreundschaften: Wie eine Ehe, nur besser» gibt es hier:  https://www.srf.ch/audio/input/sandkastenfreundschaften-wie-eine-ehe-nur-besser?id=12206546 Folgende Fachleute kommen in dieser Folge vor: * Dr. Wolfgang Krüger - Psychotherapeut und Buchautor. In der Sendung erwähnt wird: «Freundschaft: beginnen - verbessern - gestalten» * Dr. Magdalena Hoffmann - Philosophin und Studienleiterin an der Universität Luzern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X