
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam Folgen
“ISS SO” ist dein Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger – keine Sorge, denn Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jeder so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für dich deine Fragen an Achim. Dafür schreibst du uns an issso@edeka.de und falls du Themenvorschläge hast - immer her damit! Achim setzt sie gerne auf den Podcast-Speiseplan. “ISS SO” der Ernährungspodcast mit Achim Sam ist wöchentlich für dich am Start und versorgt dich ausgewogen im alltäglichen Game of Foods.
Folgen von ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
-
Folge vom 27.07.2023147: Heiß und fettig – Alles rund ums FrittierenPommes Frites, Kroketten, Tempura, Schnitzel – die Liste an Frittiertem, das wir lieben, ist lang. Doch warum finden wir alles, das heiß und knusprig ist, so gut und worauf sollten wir beim Frittieren achten? Das erklären uns in dieser Folge Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser. Das Thema Acrylamid können wir dabei natürlich nicht außen vor lassen, aber Achim gibt praktische Tipps, damit das Frittieren auch zu Hause gelingt. Und in der Frage der Frage klärt Achim auf, ob sich mit Proteinpulver auch backen lässt. Reinhören lohnt sich also.
-
Folge vom 20.07.2023146: Die Mittelmeer-Küche – Mit mediterraner Ernährung gesund bleiben und alt werdenIn der heutigen Folge schauen sich Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser die mediterrane Ernährung ganz genau an. Julia als Halbspanierin kann dazu natürlich viel praktischen Input liefern, während Achim die dazugehörigen Studien und Benefits der mediterranen Küche bringt. Was macht diese Küche bestehend aus Tomaten, Olivenöl und Co. so besonders? Und hätte diese Form der Ernährung auch Auswirkung auf unser Wohlbefinden bei uns im Norden? Hör rein und begib dich auf eine kulinarische Reise in den Süden Europas.
-
Folge vom 13.07.2023145: Die große Fisch-FolgeErnährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser widmen sich in dieser Folge dem Thema Fisch. Buchstäblich kommt heute also Fisch auf den Tisch. Denn Achim erwähnt ja immer wieder, dass Fisch die beste Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist. Doch Fisch hat noch viel mehr gesunde Nährstoffe und Eigenschaften. Und worauf sollte man beim Kauf und der Herkunft von Fisch eigentlich achten? Diese und weitere Fisch-Fakten erfährst du in der heutigen Folge. Und auch in der Frage der Woche wird's fischig. Denn Achim klärt nochmal auf, warum er immer wieder Lachs, Makrele, Hering empfiehlt. Noch mehr zum Thema Omega-3-Fettsäuren und wie man es aufnehmen kann, wenn man keinen Fisch isst, gibt's in Folge 128 mit dem Titel "Fittes Fett".