Heiße, trockene Sommer, Extremwetterereignisse, neue Schädlinge: Die Herausforderungen in der Landwirtschaft, sich an den Klimawandel anzupassen, sind enorm groß. Letztlich geht es um die Sicherung der globalen Ernährung. Werner & Tobi diskutieren heute über Fragen wie: Wo liegen die größten Probleme schon jetzt – und in Zukunft? Was für Lösungsansätze gibt es? Wie wird versucht, sowohl Pflanzen als auch Tiere, auf den Klimawandel vorzubereiten? Welche Rolle spielt die Züchtung neuer Sorten? Und: Schaffen wir das?
Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt Folgen
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt mit 1 bewerten
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt mit 2 bewerten
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt mit 3 bewerten
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt mit 4 bewerten
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt mit 5 bewerten
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt
15 Folgen
-
Folge vom 04.08.2023Landwirtschaft – Wie sichern wir die Ernährung?
-
Folge vom 21.07.2023Photovoltaik: Wie steht es um die Solarenergie?Theoretisch ist es ganz einfach: Die Sonne liefert uns mehr Energie, als wir überhaupt verbrauchen können. Praktisch müssen wir sie dafür in Strom umwandeln mittels Photovoltaik. Die Solarenergie ist ein unabdingbarer Baustein der Energiewende. Doch wie steht es um sie? Darüber diskutieren Werner & Tobi und klären Fragen wie: Wie sieht der Ausbau in Deutschland aus? Warum und wo stockt es? Wie nachhaltig ist Photovoltaik eigentlich? Gibt es auch Nachteile in Sachen Umwelt & Klima? Und lohnt sich Photovoltaik für Privatleute auch finanziell? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 07.07.2023Wasser: Bleibt die Leitung bald trocken?In einigen Kommunen herrscht auch diesen Sommer wieder Wasserknappheit. Mancherorts wird erstmal dazu aufgerufen Wasser zu sparen, in anderen Regionen gelten schon Beschränkungen bei der Wassernutzung. Werner und Tobi diskutieren: Wird Trinkwasser, auch bei uns in Deutschland, zu einem knappen Gut? Warum gibt es diese Engpässe? Wie könnten Wasserversorger sich auf längere Dürreperioden vorbereiten? Wie viel Wasser verbrauchen wir im Schnitt? Und müssen wir Wasser sparen? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.