
Hörspiel
Mond im Dorf: Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff ist eng mit der Kunstrichtung "Die Brücke" assoziiert. Nachdem er sich dazu entschlossen hatte, seine Karriere als unabhängiger Künstler aufzunehmen, ergänzte er seinen Nachnamen Schmidt um den Namen seines Geburtsorts Rottluff in der Nähe von Chemnitz. In der stürmischen und wegweisenden Phase der 1910er und 1920er Jahre in Berlin, als bedeutende Arbeiten des deutschen Expressionismus entstanden, wurde seine Kunst im Jahr 1933 als "entartet" diffamiert.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt der Künstler eine Anstellung als Professor an der Hochschule der Bildenden Künste in West-Berlin. In dieser Sendung wird das Leben und die künstlerische Laufbahn des expressionistischen Malers beleuchtet, dessen Werke und Lebensweg eng mit der deutschen Geschichte verbunden sind.
Anne König, geboren im Jahr 1971, lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist Autorin und Verlegerin und gehört zum Führungsteam des Verlags "Spector Books". Im Jahr 2018 erhielt der Verlag die erstmalige Auszeichnung mit dem Sächsischen Verlagspreis und wurde 2019 mit einem der drei Hauptpreise des Deutschen Verlagspreises geehrt.
"Mond im Dorf: Karl Schmidt-Rottluff" im Überblick
Mond im Dorf: Karl Schmidt-Rottluff
von Anne König
Mit Christine Gloger, Otto Sander, Daniel Minetti
Produktion: 2006
Sendezeit | Mo, 31.03.2025 | 20:00 - 21:00 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Hörspiel" |