
RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben Folgen
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen. Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im sunshine live Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei. Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Folgen von Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
-
Folge vom 17.11.2022Home Alone – Safer Solo Session. Mit Andrea Piest.Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und auch unabhängig davon gibt es viele Menschen, die gerne eher allein Drogen gebrauchen. Welche Risiken vermieden werden können und was es bei der Party mit sich selbst zu beachten gibt, erfahrt ihr in dieser Folge mit Jessie und Andrea Piest, Fachreferentin beim Notdienst Berlin e.V. und Mitarbeiterin beim Präventionsprojekt SONAR – Safer Nighlife Berlin.
-
Folge vom 17.11.2022Drogenkonsum und Mental Health First Aid mit Tina von eclipse e.V. und Rüdiger SchmolkeIn der aktuelle Folge geht es um Drogenkonsum und Mental Health First Aid - Erste Hilfe für die Psyche. Viele Menschen nehmen Substanzen, um ihre Psyche positiv zu beeinflussen, doch das kann auch nach hinten losgehen. Gerade im Nachtleben haben viele Menschen Probleme mit ihrer mentalen Gesundheit. Das Nachtleben kann durch Schlafentzug, körperlicher Anstregung, laute Musik, aufregenden Begegnungen und Erlebnissen herausfordernd sein - für Körper und Psyche. Dazu kommen vielleicht Drogenerlebnisse oder sogar Dauerkonsum von Substanzen - das alles kann sehr belastend sein! Psychologin Tina von eclipse e.V. erklärt, was wir als Laien - auch ohne jahrelange psychologische Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen. eclipse e.V. ist ein Verein für akzeptierende Drogenarbeit und psychedelische Krisenintervention.e Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen.
-
Folge vom 20.10.2022Lachgas (NOS/N2O) – Der unterschätzte Kurzzeit-Rausch mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz und Rüdiger Schmolke.Lachgas hat nicht nur eine schmerzstillende, betäubende Wirkung. Wenige Sekunden nach der Inhalation können sich Wärme- und Glücksgefühle ausbreiten, die aber nur wenige Minuten anhalten. Klingt erst mal nach viel Spaß - ist es aber nicht immer. Da der Lachgasrausch nicht lange hält, müssen die Rauschbedürftigen häufig nachlegen. Manche kommen sogar auf bis zu 300 Kartuschen in der Woche, was dann doch wieder ganz schön ins Geld geht. Schlimmer als die finanziellen Verluste dürften jedoch die Verluste von Nervenfasern im Rückenmark sein. Welche Risiken und Nebenwirkungen der Lachgasrausch hat und ob er überhaupt legal ist, dass besprechen Jessie und Rü mit ihrem Interviewgast Dr. Fabian Pitter Steinmetz. Er ist Senior-Toxikologe beim Chemiekonzern Delphic HSE.
-
Folge vom 06.10.2022Drag Saves Lives. Mit Pansy und Andrea Piest.In dieser Folge ist die Berliner Drag Queen Pansy zu Gast. Pansy und ihr House of Presents sind aus dem Nachtleben der Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Sie engagiert sich seit über zehn Jahren für ihre Community und für einen vorurteilsfreien Umgang mit illegalen Substanzen. In dieser Nachtschattenfolge teilt Pansy ihre persönliche Geschichte und verrät, warum Drag buchstäblich Leben retten kann.