
RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben Folgen
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen. Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei. Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Folgen von Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
-
Folge vom 10.08.2023Drug Checking @home - Was können Selbsttest-Kits? mit Andrea Piest und Felix BleiNicht alle Menschen haben die Möglichkeit Drug-Checking Angebote zu nutzen wie es sie z.B. in Berlin, Schweiz und Österreich gibt. Eine Alternative bieten kostenpflichtige Test Kits. Aber Hand aufs Herz? Wie gut sind solche Kits? Bieten sie zuverlässige Ergebnisse oder handelt es sich bei solchen Angeboten um - teuer bezahlte - falsche Sicherheit? Was Selbsttest-Kits können, wo die Grenzen sind und warum GHB Armbänder mehr versprechen als sie halten, erfahrt ihr in dieser Folge. Gast zum Thema ist Felix Blei vom Miraculix Lab.
-
Folge vom 13.07.2023FAQ Special mit Rü Schmolke und Andrea PiestTime to say goodbye: Von Anfang an hat Rü den Nachtschattenpodcast mit seinem Wissen und seiner Expertise begleitet, doch nun widmet er sich beruflich anderen Dingen. Zum Abschied beantwortet er in diesem FAQ-Special die Fragen der Community. In dieser Folge gibt es daher Infos zu aktuellen Konsum-Trends, Einschätzungen von Rü und Andrea zur Drogenpolitik und wissenswertes über die Risikoprofile gefährlicher Substanzen.
-
Folge vom 29.06.2023Drug Checking Berlin – Wie läuft das ab? Mit Tibor Harrach und Lars Behrends vom Drug Checking Projekt in BerlinVor fünf Jahren wurde das Drug-Checking-Projekt des Berliner Senats bereits beschlossen und nun können in Berlin endlich Substanzen auf Zusatzstoffe und Wirkstoffgehalt getestet werden. Wie genau das funktioniert und warum dies ein wichtiger Schritt nach vorne ist, das erklären in dieser Folge Tibor Harrach, pharmazeutischer Koordinator des Drugchecking-Projekts, und Lars Behrends, Fachbereichsleitung bei vista gGmbH, einem Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit mit dem Schwerpunkt Suchtarbeit. Eine Ergänzung zu dieser Folge, denn manchmal ändern sich Dinge doch schneller als gedacht: In der Zwischenzeit wurde das Betäubungsmittelgesetz angepasst. Bundesländern ist es nun erlaubt, Modellprojekte zur Substanzanalyse für User*innen anzubieten – und das auch mobil UND in Drogenkonsumräumen.