Quick-Commerce ist als E-Commerce mit super schnellen Lieferungen schon länger in aller Munde. Nicht alle denken dabei aber an flaschenpost, ein Unternehmen, das seit 2016 am Markt ist. In unserem neuesten CTO-Special sprechen Dennis und Jan mit Aron Spohr, CTO bei flaschenpost.Wir erfahren von Aron, wie er zu seinem ersten Computer kam, warum er die Schule frühzeitig verlassen hat und wieso er als „Computer Hacker“ in der Tagesschau war – und das noch vor seinem 18. Geburtstag!Außerdem sprechen wir über seine Leidenschaft für Webentwicklung, Firmengründungen und warum man mit dem eigenen Geld vorsichtig sein sollte, auch wenn es um die eigene Firma geht.Uns interessiert natürlich auch, was es für einen CTO bei flaschenpost so alles zu tun gibt. Deshalb unterhalten wir uns mit Aron auch über Data-Engineering, Logistikprobleme, Wegfindungs-Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit der Forschung in der Entwicklung.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
386 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024CTO-Special #29: Aron Spohr von flaschenpost
-
Folge vom 17.07.2024News AI #26: Kyutai Moshi // Aleph Alpha Series B Fake // OpenAI Security WhoopsieDiese Woche unterhalten sich Philipp und Fabi über das neue Open-Source-Modell Moshi von Kyutai. Das Modell ist multimodal und kann Audio In/Out und überholt damit OpenAI, die dieses Feature bisher nur an ausgewählte User:innen ausgerollt haben.OpenAI hat den annualized Revenue veröffentlicht. Wie sich diese 3.4 Milliarden US-Dollar aufteilen, diskutieren wir in dieser Folge. Dazu hatte OpenAI ein kleines Malheur mit ihrer ChatGPT-MacOS-App. Wie schlimm das wirklich war, klären wir ebenfalls.Es gibt ein neues Open-Source-Modell, das sehr gut darin ist, komplexe mathematische Probleme zu lösen. Das Modell namens NuminaMath 7B ist damit klein genug, um on-device zu laufen und löst trotzdem einige der Probleme, die viele AI-Wissenschaftler:innen als Grundlage für AGI sehen.Das Unicorn und gehypte deutsche KI-Startup Aleph Alpha war wohl nicht ganz ehrlich beim Series-B-Funding in Höhe von angeblich knapp 500 Millionen Euro. Hier scheint ein weiterer Krimi im AI-Umfeld in der Mache zu sein. (Link 1 & Link 2)Zusätzliche Links:Bezahlt ihr zu viel für ChatGPT?LivePortraitStability AI Licensing UpdateSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 12.07.2024Deep Dive 153 - Skalierbare Entwicklungsteams mit Mareen DöringWie können wachsende Entwicklungsteams skalieren? Wie lange reicht ein multifunktionales Team aus Full-Stack-Entwickler:innen? Und wann wird die Spezialisierung der Devs notwendig oder gar unausweichlich?Fabi und Jan haben zur Beantwortung dieser Fragen Mareen Döring zu Gast. Als Vice President Engineering verantwortet sie Entwicklungs- und Operations-Teams bei ZEAL Network.Mareen hat vor einem Jahr ihre Teams vollständig neu aufgestellt und spricht mit uns über ihre Erfahrungen im Change-Management. Sie berichtet von Herausforderungen und Chancen in der strukturellen Neuaufstellung – weg von autonomen, multifunktionalen Teams, hin zu dedizierten Teams für Backend-, Frontend- und Serviceentwicklung.Wir vergleichen diese Umstellung mit der Aufstellung unserer Projektteams bei Lotum in der Vergangenheit und Gegenwart, und diskutieren, wann auch bei uns weitere Spezialisierungen anstehen würden.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 10.07.2024Ladybird // Cursor // Google I/O Connect // dotenvx // window.aiWir heißen Grischa ganz herzlich in unserer Runde willkommen! Grischa erklärt uns die neue AI-first IDE Cursor und berichtet, warum und wie er sie schon begeistert nutzt.Aber auch bei den Browsern tut sich gerade einiges: Google bringt sein LLM Gemini Nano zu Chrome und ermöglicht so die lokale Nutzung. Und mit Ladybird zeichnet sich nach langer Zeit endlich mal wieder eine vollkommen neue Browser-Engine ab – mit prominenter Unterstützung.Dennis berichtet von seinem Besuch bei der Google I/O Connect in Berlin und Jan stellt dar, warum das Management von Secrets und Umgebungsvariablen mit dotenvx jetzt noch einfacher wird. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube