Heute haben wir die neuen Google Pixel Phones im Blick. Wie nicht anders zu erwarten war, haben die Geräte dieses Jahr natürlich jede Menge KI-Funktionalität mit im Gepäck. Was Google hier alles zu bietet hat, schauen wir uns gemeinsam an.Nach dem katastrophalen Computerausfall im Juli hat CrowdStrike jetzt einen Bericht veröffentlicht, welche Maßnahmen sie nach dem Vorfall eingeleitet hatten und was genau eigentlich passiert war.Epic hat seinen länger angekündigten alternativen App-Store in der EU veröffentlicht. Ein Grund, den aktuellen Stand und weitere Alternativen für Apples eigenen App Store am iPhone einmal genauer zu beleuchten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
400 Folgen
-
Folge vom 21.08.2024News 34/24: Google Pixel AI // Crowdstrike Nachlese // Alternative App Stores
-
Folge vom 16.08.2024Spezialfolge 157: Data Analytics mit Tobias LampertHerzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im zweiten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir mit Tobias Lampert über seine Reise vom Backend Developer zum Analytics Engineer. Wir diskutieren die Nutzung grafischer Tools im Vergleich zum Schreiben von Code und lernen, was statistische Signifikanz bedeutet.Außerdem erfahren wir, wie das Team Self-Service-Lösungen baut, um den Game Leads bei Lotum eigenständiges Arbeiten mit aggregierten Daten zu ermöglichen. Und wir hören, welche Stolperfallen es auf dem Weg dahin geben kann und warum eine klare Definition von Metriken und KPIs essenziell ist, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/biSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 14.08.2024News AI #28: Stable Fast 3D // Flux Pro // GitHub Models // OpenAI Structured OutputsIn dieser Folge besprechen Philipp und Fabi die neuen Platzhirsche im Image-Generation-Markt. Black Forest Labs haben mit ihren Flux-Modellen neue Maßstäbe gesetzt. Damit hat Stability AI einen neuen Konkurrenten. Diese haben wiederum in der letzten Woche ein neues Modell zur 3D-Asset-Generierung rausgebraucht. Die Besonderheit: Das Modell generiert ein 3D-Modell aus einem einzigen Bild in nur 0,5 Sekunden. Das Modell haben sie Stable Fast 3D getauft.GitHub hat mit GitHub Models einen Konkurrenten zu Huggingface in die Beta gebracht. ...oder doch nicht?Um OpenAI wird es wohl nie ruhig. Wir reden über die vielen personellen Abgänge bei OpenAI, dass Microsoft OpenAI nun offiziell als Konkurrenten betitelt und die neuen Structured JSON Outputs.Weitere Themen:CEO & Co-Founder von Character.AI wechselt zu GoogleOn-device SQLite RAG-DatabaseGemma 2 2B von GoogleSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube