Heute haben wir wieder eine Spezialausgabe frisch vom Band zum neusten Apple Event. Zu drei Produktkategorien gab es ein Update: iPad, Apple Watch und iPhone.Wir fassen für euch kurz und knapp die wichtigsten Neuerungen zusammen und lassen unseren Emotionen freien Lauf. Hört rein und hinterlasst uns Feedback :)Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
400 Folgen
-
Folge vom 14.09.2021News 37/21: Apple September Event // iPhone 13 // Apple Watch 7 // iPad Mini und iPad
-
Folge vom 08.09.2021News 36/21: History API // W3C und CSS Nesting Module Draft // GitHub Co-Pilot // Apples CSAM-ScanningDie verspätete Urlaubssaison in der programmier.bar hat begonnen. Während sich Dennis und Sebi in der Sonne rumtreiben, bringen euch die zwei Fabis und Jojo einen bunten Blumenstrauß an Tech-News!Mit der App History API gibt es einen neuen Community W3C-Draft, um das Routing für SPAs zu vereinfachen. In diesem Zuge versuchen wir auch, ein bisschen Licht ins Dunkel des langwierigen W3C-Prozesses zu bringen.Damit soll es nicht genug mit neuen W3C-Features sein. Wir diskutieren den neuen CSS Nesting Module Draft und ob CSS Preprocessoren dann überhaupt noch notwendig sind.GitHub erzeugt mit dem AI-gestützten Co-Pilot wohl unsicheren Code, hat dafür aber das Verbindungsprotokoll sicherer gemacht.In unserem Urlaubsmodus denken wir bei Maui zwar erstmal an eine Insel Hawaiis, aber .NET hat dem eigenen MAUI das Community Toolkit spendiert und will damit langfristig die Xamarin Community Toolkits ablösen.Zu guter Letzt diskutieren wir, warum Apple wohl beim CSAM Scanning auf die Bremse gedrückt und den Release auf unbestimmte Zeit verschoben hat.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 01.09.2021News 35/21: Kotlin 1.5.30 // Azure Cloud Hack // Pocuter // iPhone 13 LEO Kommunikation // TypeScript 4.4 // Apple & Google Legal BattleEine volle Woche und Zuwachs in der programmier.bar Crew: Fabian Hiller, den ihr bereits in unserer React-Folge gehört habt, ist bei Lotum eingestiegen und kümmert sich aktuell um eine neue Version der programmier.bar Webseite. Während seiner Zeit bei uns haben wir ihn auch gerne beim Podcast dabei. Er stellt heute den Working Draft der Virtual Keyboard API vor.Kotlin kommt in der Version 1.5.30 raus, die experimentell schon Features des 1.6 Release mit sich bringt. Eine der Änderungen ist, dass alle Ausprägungen in “When”-Blöcken nun explizit abgefangen werden müssen, wenn diese in anderen Sprachen durch Switch/Case-Anweisungen dargestellt sind.Die Azure Cloud hatte einen großen Sicherheitsvorfall. Durch eine Fehlkonfiguration konnte man auf jegliche Kund:innendatenbanken zugreifen. Der Vorfall wurde direkt gemeldet und es scheint kein Schaden entstanden zu sein. Nur der Schrecken bleibt zurück, dass es dabei bleibt, dass prinzipiell alle Systeme angreifbar werden können.Linux ist diese Woche 30 Jahre alt geworden und vermutlich das erfolgreichste Open-Source Projekt, das es bis heute gibt.Mit dem Pocuter gibt es ein neues Kickstarter-Projekt: Ein Minicomputer, der in der Größe eines 50-Cent-Stücks Display, Akku, Prozessor, WLAN und Bluetooth, drei Buttons und einen Speicher unterbringt.TypeScript 4.4 kommt mit einer Menge Updates, unter Anderem Static-Blocks innerhalb einer Klasse.Ein neues Gerücht verspricht Satelliten-Kommunikation mit der nächsten iPhone-Generation, die diesen Monat vorgestellt werden soll. Das macht Notrufe von überall auf der Welt möglich, zumindest theoretisch.Apple macht weitere Eingeständnisse und Änderungen an ihrem Developer-Programm, um den Urteilen der Gerichtsverfahren entgegenzukommen. Außerdem fand sich in den Gerichtsunterlagen die Information, dass Google fast 25% der Umsätze direkt an die Telcos weitergegeben hat, damit diese keine eigenen App Stores bauen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube