programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

399 Folgen
  • Folge vom 29.01.2021
    Folge 81 - Einführung in Dart
    Dart ist eine Programmiersprache, die Google mit der Intention entwickelte, JavaScript zu ersetzen. In ihren Grundzügen ähnelt sie Java und C und eignet sich perfekt für Web- und native Entwicklung, aber auch als Servertechnologie. Wir konnten einige Erfahrungen mit Dart sammeln und besonders Jojo ist begeistert. Deshalb möchten wir euch in dieser Folge einen Überblick der Sprache geben und euch von ihren Besonderheiten sowie den Vor- und Nachteilen ihres Einsatzes erzählen. Aktuell genießt Dart große Popularität als hauseigene Programmiersprache von Flutter, einem Cross-Platform-Toolset für Apps und Webapps. Da wir aktuell viel mit Flutter zu tun haben, wird es zukünftig noch die ein oder andere Folge zu dem Thema geben. Wenn ihr Dart direkt selbst ausprobieren wollt, geht das ganz einfach mit dem DartPad. Dazu passend gibt’s hier die Doku zur Programmiersprache. Picks of the Day Dennis: Ein Google Suchoperator zur zielgerichteten Durchsuchung einer Webseite auf einen bestimmten Begriff. Versucht’s mal und findet so ganz easy all unsere Picks zu Flutter: site:programmier.bar flutter Fabi: MQTT bringt seit v5 automatisches Load Balancing für Subscriber mit. Damit hat MQTT Einiges für skalierbare Applikationen getan. Jojo: Ihr habt YAML Konfigurationsdateien mit vielen identischen Blöcken? Dann sind YAML Anchors und Aliase genau das Richtige für euch! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2021
    News 04/21: Apache Superset // Nakama 3.0 // Chrome 88 // IntelliJ wird 20 // BigQuery UI
    Willkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 4 sprechen wir über:AWS antwortet auf Elastic Search LizenzänderungenApache Superset 1.0 - eine neue DatenvisualisierungsplattformDie BigQuery UI hat ein Update bekommen. (vgl. superQuery)Die neue Chrome Version 88 ist draußen und bringt die Aspect Ratio Eigenschaft mitDer Game Server Nakama ist jetzt in Version 3.0 verfügbarIntelliJ wird 20 Jahre alt und hostet eine kostenlose Online-KonferenzSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.01.2021
    Folge 80 - GraphQL mit Gerd Jungbluth
    Weil es Facebook ein Bedürfnis war, viele miteinander verknüpfte Daten in unterschiedlichen Ausprägungen an verschiedenste Clients auszuliefern, musste eine neue Technologie her, die sich von klassischen REST-Schnittstellen unterschied. Seit 2012 werden die Mobile Apps des sozialen Netzwerks deswegen über GraphQL mit Daten versorgt. Wenige Jahre später wurde die Abfragesprache als Open Source zur Verfügung gestellt und seither mit großer Beliebtheit von der Community weiterentwickelt. GraphQL ist ein Standard für den Datenaustausch zwischen Front- und Backend-Systemen, der eine sichere Client-Server-Kommunikation ermöglicht. Als effiziente Alternative zu klassischen REST-Schnittstellen nutzt unser Gast Gerd Jungbluth die Abfragesprache bereits seit einigen Jahren in Projekten für seine KundInnen. In dieser Folge erzählt er uns davon, was GraphQL anders löst als die üblichen Angebote da draußen. Gerd war bereits in Folge 71 über NestJS unser Gast. Wenn ihr mehr über ihn erfahren oder mit ihm in Kontakt treten möchtet, könnt ihr das ganz einfach über die Webseite von Engawa oder über Twitter via @gjungb tun. Hier findet ihr GraphQL auf GitHub. Picks of the Day Gerd: Die Elewert Hausschuhe tragen sich sehr angenehm und sind noch dazu ganz hübsch. RedwoodJS bringt “full-stack to the Jamstack”! Jojo: Mit dem Events-Addon für Statamic 3 könnt ihr Ereignisse einmalig oder wiederkehrend in einen Kalender integrieren. Auf dem YouTube-Kanal "the native web GmbH" seht ihr Videos von Golo Roden, unserem Gast in den Folgen 57 und 74, über Konzeption und Architektur von Software sowie Technologie- und Methodenwissen. Sebi: Was man alles mit Iterators and generators machen kann, hat Sebi in seinem Pick of the Day herausgefunden.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X