
Gesundheit, Wellness & Beauty
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele Folgen
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
-
Folge vom 14.04.2024Bodyshaming – wie uns gesellschaftliche Ideale in die Scham treibenBodyshaming ist in der heutigen Zeit weitverbreitet. Das englische Wort Bodyshaming besteht aus body (Körper) und shaming (blosstellen). Wer heutzutage der idealen Norm nicht entspricht, wird beleidigt oder sogar ausgegrenzt.
-
Folge vom 07.04.2024Achtsamkeit: die Kunst des bewussten LebensAchtsamkeit ist in aller Munde. Kein Wunder – denn mit Achtsamkeit durchs Leben zu gehen, verspricht viel Gutes. Sie wird als Medizin gegen Stress und Krisen angepriesen. Doch warum kann das helfen, wenn wir bewusst einen Tee trinken oder den Blättern im Wind zusehen? Zusammen mit Psychotherapeutin Julia Wegmann tauchen wir in die Anfänge der Achtsamkeit ein, erfahren wie Achtsamkeit in Therapien und im Alltag hilft. Und wie sie uns bei der Arbeit besser in den «Flow» bringen kann.
-
Folge vom 31.03.2024Jeder ist seines Glückes StörenfriedDie Menschheit strebt danach, glücklich zu sein. Viele halten dabei an Glückssymbolen wie dem Hufeisen, einem vierblättrigen Kleeblatt oder einem Glücksschwein fest.