Wie können wir nachfolgenden Generationen ein gutes Leben auf Planet Erde sichern? Bei der 14. Fachhochschulkonferenz am 07. und 08. April diskutieren Hochschulen und Unternehmen gemeinsam darüber. Uta Rußmann, Senior Scientist der FHWien der WKW über den Beitrag der Fachhochschulen an einer nachhaltigen Welt.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 31.03.2021Konferenz: Nachhaltigkeit an Fachhochschulen
-
Folge vom 30.03.2021Wissenschaftsradio: Die Wissenschaftsbücher des Jahres 2021Wann sind wir wirklich zufrieden? Wem können wir vertrauen? Die Wissenschaftsbücher des Jahres stellen große Fragen. Wir haben sie gelesen. Frauen sind glücklicher, wenn sie mehr Hausarbeit machen. Kinderkriegen macht keineswegs glücklich, weil es Geld kostet. Superpatrioten haben ein zufriedeneres Leben. Was Soziologe Martin Schröder in seinem Buch "Wann sind wir wirklich zufrieden?" zusammenfasst klingt wie die Geisterbahnversion unserer Gesellschaft. Ob er Recht damit hat weiß Daniela Schmid. Um Vertrauen geht es im Buch "Vertrauen: Die unsichtbare Macht" des Philosophen Martin Hartmann. Von der Politik über Unternehmen und Mitmenschen. Vertrauen wird überall gefordert, selten geschenkt. Was es für Vertrauen in der Gesellschaft braucht, bespricht Sandra Fleck. Und: Thomas Hofmann erzählt die Geschichten hinter den großen und kleinen Forschungsexpeditionen Österreichischer WissenschafterInnen. Wovon ernährten sich Polarforscher? Wie geht man mit dem Tod eines Expeditionsteilnehmers um? Und wie verteidigt man sich im Wald gegen Wildschweine?
-
Folge vom 29.03.2021#Vienna: Austrofred - die fitten Jahre sind vorbei#Vienna: Austrofred - die fitten Jahre sind vorbei by Radio Radieschen
-
Folge vom 29.03.2021#Vienna: Skateparks - Inseln der Jugend#Vienna: Skateparks - Inseln der Jugend by Radio Radieschen