Die mexikanische Kleinstadt Altar ist ein Umschlagsort für Drogen und Menschen. Letzter Halt für Migranten vor ihrer lebensgefährlichen Wanderung durch die Wüste in die USA. Unsere Autorin reist mitten ins Gebiet der Narcos - auf der Suche nach geheimen Nähstuben, in denen "Alparagatas" hergestellt werden. Schuhe, die ihre Träger im Wüstensand unsichtbar machen. Dabei trifft sie einen Mann, der versucht in einer von Gewalt gezeichneten Gegend eine Alternative vorzuleben.

Feature
radioFeature Folgen
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Folgen von radioFeature
122 Folgen
-
Folge vom 16.11.2023Auf Tarnschuhen durch die Wüste - Vom Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg
-
Folge vom 10.11.2023Perle - Wie Fos nach Genitalverstümmelung wieder zu körperlicher Unversehrtheit kamMit dem Prix Europa 2022 ausgezeichnete Radiodoku: Fos hat lange geglaubt, die Geschlechtsorgane aller Frauen seien gleich: verstümmelt und zugenäht. Denn in Somalia, wo sie geboren wurde, war das so. Sie erzählt nicht nur von zurückliegendem Schmerz, sondern von neu entdeckter Lust und Lebensfreude, seit sie in Belgien den Körperteil rekonstruieren ließ, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris.
-
Folge vom 20.10.2023Geheimarmeen im Kalten Krieg - Der Staat als Pate des Terrors?Im Kalten Krieg haben westliche Geheimdienste so genannte "stay behind-Netzwerke" unterhalten, von manchen "Geheimarmeen" genannt. Sie sollten gegen die Sowjets kämpfen, wenn diese z.B. in Deutschland einmarschieren. Immer wieder wurden die geheimen Netzwerke aber auch mit Bombenanschlägen in Verbindung gebracht. Das radioFeature recherchiert, was dahinter steckt.