Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Kunsttherapie kann Patienten aller Art helfen, Gefühle, Ängste oder verdrängte Traumata zu erkennen und zu verstehen. Als Bild oder Skulptur treten sie aus dem Inneren der Menschen heraus und können so mit einem Therapeuten besprochen werden. Autorin: Julie Metzdorf (BR 2023)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2229 Folgen
-
Folge vom 20.11.2024Kunsttherapie - Kann Kunst die Psyche heilen?
-
Folge vom 19.11.2024Meerestiere im Klimawandel - Wenn das Wasser immer wärmer wirdDie Temperaturen der Weltmeere steigen rasant. Wer sich fortbewegen kann, flieht bereits in kältere Gewässer. Anderen Lebewesen droht der Hitzetod. Nahrungsketten geraten durcheinander, Verbreitungsgebiete ändern sich, Populationen schrumpfen - die Folgen für die Biodiversität sind dramatisch. Von Roana Brogsitter
-
Folge vom 19.11.2024Kulturgeschichte der Toilette - Von der Latrine zum WashletJahrhunderte lang funktionierte die Notdurftentsorgung in etwa so: ab ins Töpfchen und raus damit auf die Straße. Nach hoffnungsvollen Anfängen in der Antike ließ die moderne Toilette lange auf sich warten. Von Martin Trauner(BR 2017)