Dass jeder sterben muss, ist eine unumstößliche Tatsache. Warum das so ist, dafür haben Völker und Religionen in poetischen und bildkräftigen Mythen ungewöhnliche und anregende Antworten gefunden. Von Sylvia Schopf (BR 2017)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2231 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Wie der Tod in die Welt kam - Mythen und die große Menschheitsfrage
-
Folge vom 01.11.2024Nina Simone - Sängerin und Ikone der Schwarzen BürgerrechtsbewegungNina Simone war vielseitig, sie sang Jazz, Blues, Soul, auch wenn sie eigentlich klassische Konzertpianistin werden wollte. Für viele ist sie bis heute inspirierend, nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch wegen ihres Kampfes für die Gleichberechtigung der Schwarzen Menschen in den USA. Autor: Georg Gruber (BR 2023)
-
Folge vom 01.11.2024Die deutsche Wiedervereinigung - "Wir sind ein Volk!"Gut 300 Tage nach dem Fall der Mauer war Deutschland wieder vereinigt. Was im Rückblick so selbstverständlich scheint, war anfangs keineswegs eine ausgemachte Sache - weder im Osten noch im Westen. Von Julia Devlin (BR 2015)