
Kultur & GesellschaftReligiös
recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z Folgen
Ob soziale Gerechtigkeit, Diversität, Ethik oder Kirchen- und Glaubensthemen: Was uns persönlich interessiert, wird Thema in diesem Podcast. Wechselnde Hosts gehen den grossen gesellschaftlichen Fragen auf den Grund oder recherchieren zu Themen, die der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu entgehen drohen. Dabei kommen Betroffene genauso zu Wort wie Fachleute. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z
-
Folge vom 03.09.2024Die Kirche hat ausgedient – oder doch nicht? Weshalb es auch heute noch neue Kirchen brauchtDie Kirchenaustritte in der Schweiz bewegen sich auf einem Rekordniveau. Kirchen fusionieren, einzelne Kirchengebäude werden umgenutzt. Und doch gibt es auch neue Kirchenprojekte und Personen, welche eine neue Kirche gründen. Was bewegt sie? Braucht die Schweiz neue Kirchen? Oder müsste man nicht alle Ressourcen bündeln, um die bereits vorhandene Kirche zu retten?
-
Folge vom 20.08.2024Leistungsdruck bei Kindern - was tun?Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz leidet unter hohem Stress, wie die Pro Juventute Stress-Studie zeigt. Schulische Anforderungen, elterliche Erwartungen und sozialer Druck belasten sie enorm und beeinträchtigen ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. In dieser Folge von «recherchiert» teilen Eltern, Lehrkräfte und Experten ihre Erfahrungen und Lösungen im Umgang mit Leistungsdruck. Eltern berichten, wie sie ihre Kinder auf Privatschulen schickten oder zeitweise zu Hause unterrichteten, um den Druck zu verringern. Sie reflektieren auch, wie ihr eigener Stress auf ihre Kinder abfärbt. Eine Psychotherapeutin gibt wertvolle Tipps zum akuten Stressmanagement, und ein Institutionsleiter einer Sonderschule erklärt das von ihm entwickelte Stärkemodel, um den Fokus von den Defiziten der Kinder auf die Stärken zu lenken.
-
Folge vom 06.08.2024Best of: Klösterliches Leben ausserhalb der KlostermauernEin Leben im Kloster – hinter dicken Mauern, betend, schweigend, abgeschieden von der Welt. Diese Lebensform ziehen die wenigsten Menschen in Betracht. Und doch: das Klosterleben hat auch spannende und faszinierende Aspekte – findet jedenfalls Recherchiert-Host Evelyne Gutknecht.