Viele Vietnames*innen sind in den Achtzigern in die DDR gekommen und
haben dort in der Textilindustrie gearbeitet. Als 2020 Corona nach
Deutschland kam, haben sie die Not an Schutzausrüstung gesehen und sind
an ihre Nähmaschinen zurückgekehrt. Wir haben mit drei Personen aus ganz
Deutschland gesprochen, die während der Pandemie Stoffmasken nähen und
verschenken oder verkaufen: Phạm Thu Khuê aus Köln, Hương aus Werdau und
Phúc Hải aus Berlin. Außerdem erklärt uns Dr. Nguyễn Thanh Phương,
leitender Oberarzt im Klinikum St. Georg in Leipzig, wie wirksam
selbstgenähte Stoffmasken sein können.
In unserer Rubrik #FrageAnAsiaten diskutieren wir, welche Phở die
bessere ist: Phở Hà Nội oder Phở Sài Gòn.
Unsere Arbeit könnt ihr auf Steady unterstützen:
www.steady.fm/riceandshine
Hier findet ihr die Masken-Schneiderinnen und -Schneider:
Restaurant "Well Being", Köln
Restaurant "Vinameal", Werdau
Änderungsschneiderei von Phúc Hải, Berlin

FeatureKultur & GesellschaftLeben & Liebe
Rice and Shine Folgen
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/serie/rice-and-shine - und hier auf Instagram: https://www.instagram.com/riceandshine/?hl=de
Folgen von Rice and Shine
62 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Wie Viets Masken nähen
-
Folge vom 21.04.2020Meditieren mit Main Huong 5: Lächel-MeditationIn dieser fünften und letzten buddhistischen Achtsamkeitsübung begleitet euch die Psychologin Main Huong Nguyen durch eine Lächel-Meditation. Die Übung kann euch helfen, negative Emotionen zu umarmen und zu transformieren. Die Idee ist, durch das Lächeln eine Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen: Lächelt der Körper, kann auch der Geist dazu gebracht werden, in einen heilsamen, wohlwollenden Zustand zu kommen. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. ------------------------------------------------------------------------ 1. Einatmend, bin ich mir meines Körpers bewusst. Ausatmend, lächle ich meinem Körper zu. Körper – Zulächeln 2. Einatmend, bin ich mir des Schmerzes in meinem Körper bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Schmerz in meinem Körper zu. Schmerzen im Körper – Zulächeln 3. Einatmend, bin ich mir des Schmerzes in meinem Geist bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Schmerz in meinem Geist zu. Schmerzen im Geist – Zulächeln 4. Einatmend, bin ich mir des Gefühls der Angst in mir bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Gefühl der Angst in mir zu. Angst – Zulächeln 5. Einatmend, bin ich mir des Gefühls der Unsicherheit in mir bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Gefühl der Unsicherheit in mir zu. Unsicherheit – Zulächeln 6. Einatmend, bin ich mir des Gefühls der Traurigkeit in mir bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Gefühl der Traurigkeit in mir zu. Traurigkeit – Zulächeln 7. Einatmend, bin ich mir des Gefühls der Wut in mir bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Gefühl der Wut in mir zu. Wut – Zulächeln 8. Einatmend, bin ich mir des Gefühls der Eifersucht in mir bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Gefühl der Eifersucht in mir zu. Eifersucht – Zulächeln 9. Einatmend, bin ich mir meines Körpers bewusst. Ausatmend, lächle ich meinem Körper zu. Körper – Zulächeln ------------------------------------------------------------------------ Die Übung stammt aus dem Buch "Creating True Peace" von dem vietnamesischen Zen-Buddhisten Thích Nhất Hạnh. Main Huong hat sie aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Disclaimer: Bei schweren Krisen können Achtsamkeitsübungen nur bedingt helfen. Lasst euch da bitte professionell helfen. Für akute Krisensituationen gibt es lokale, psychiatrische Notdienste, ansonsten müssten sich auch jetzt noch Therapeut*innen finden lassen.
-
Folge vom 15.04.2020Vietdeutsche Comedy feat. Mai MyHa: Eine Nicht-Corona-Folge (denn wir haben sie schon vorher aufgenommen)! Wenige Menschen können ihre vietnamesische Mutter so gut nachahmen wie Stand-Up-Comedian Mai My. Wir sprechen mir ihr über starke Mütter, über Humor jenseits kultureller Grenzen, über US-amerikanische Vorbilder und wie sie es schafft, ihre kleine Tochter auf Vietnamesisch zu erziehen. Bei #FrageAnAsiaten geht es um Unterschiede zwischen Asians in den USA und in Deutschland. Folgt Mai My auf Instagram oder auf Facebook. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr das bei Steady tun. Erwähnte (asiatische) Comedians - Bobby Lee - Fung Bros - Wong Fu Films - Ryan Higa aka Nigahiga - Ali Wong - Ronny Chieng - Ken Jeong - Tutty Tran - Erika Ratcliffe Weitere Tipps - Bei Horami Radio gibt es Kindergeschichten auf Vietnamesisch - Bei Hãy ở nhà gibt es Corona-Infos auf Vietnamesisch, auch Tipps für Selbstständige - Auf InstaTV veröffentlichen wir ab dem 26. April jeden Sonntag Yoga mit Lina Tran