Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme-Logo

Kino

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

97 Folgen
  • Folge vom 13.03.2023
    Everything Everywhere All At Once – Die Musik aller Welten
    In irgendeinem Universum ist heute bestimmt Freitag. In einem ganz bestimmten Universum aber regnet es ganz sicher Oscars – für “Everything Everywhere All At Once”! Der für die beste Musik war zwar nicht dabei, aber ein paar unwichtigere wie “Bester Film” oder “Beste Hauptdarstellerin” oder “Bester Nebendarsteller” oder “Beste Nebendarstellerin”.  Uns Score Snacker interessiert aber natürlich trotzdem vor allem eines: Wie vertont man unzählige verschiedene Universen so, dass auch die größten Unterschiede noch nach einem Gesamtwerk klingen?   Malte hat den Everything Everywhere All At Once Soundtrack analysiert! Das Oscar-Special: “Everything Everywhere All At Once – Die Musik aller Welten”  Film: Everything Everywhere All At Once (2022) Regie: Daniel Kwan, Daniel Scheinert Musik: Son Lux  Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2023
    Twin Peaks – Lauras Licht im nebligen Nadelwald
    Ein echter Klassiker des Crime-Mystery – aber gleichzeitig auch eine ganz klassische Seifenoper: Wie klingt wohl die Musik zu einem solchen Mischmasch?   Der Twin Peaks Soundtrack zeigt ziemlich deutlich: Nur weil der Genre-Mix wild ist, muss es die Musik nicht auch sein. Manchmal reichen schon ein paar Geniale Momente und… ein wenig Licht im Nebel der Tannenwälder.  In dieser Folge erklärt Malte die Musik von Twin Peaks und verrät euch sogar eine geheime Botschaft, die sich in der Notation versteckt.  Serie: Twin Peaks (1990 - 1991) Regie: David Lynch Musik: Angelo Badalamenti   Podcast-Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt  Eckdaten zur Folge: Twin Peaks, Musik, Soundtrack, Filmmusik, Score, Score Snacks, OST, David Lynch, Angelo Badalamenti, Musikwissenschaft, Horror Musik, Serien Musik, Laura Palmer, Twin Peaks Musik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.03.2023
    Lawrence von Arabien – Der Sound der Monumentalfilme (2/2)
    Eigentlich sollten ja Größen wie Benjamin Britten und Aram Khatscharturjan die Musik für diesen Monumentalschinken komponieren. Da daraus aber nichts wurde, übernahm der ziemlich unerfahrene Maurice Jarre den Job. No pressure! Herauskam zwar auch platter Orientalismus, aber er baut auch ganz neue Klänge ein. Wie er Konventionen brach und was Radiohead damit zu tun hat, erzählt Malte in dieser neuen Folge: Score Snacks: Lawrence von Arabien – Der Sound der Monumentalfilme (2/2) Film: Lawrence von Arabien (1962) Regie: David Lean Musik: Maurice Jarre Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.02.2023
    Ben Hur – Der Sound der Monumentalfilme (1/2)
    Ben Hur von 1959 war nicht nur ein unfassbar monumentaler Film, er hat auch monumentale elf Oscars eingeheimst. In den 50er Jahren gab es in der Filmwelt viel Romantik, Kitsch und Bombast. Da dachte sich die Produktionsfirma MGM sie könnte sich mit Klotzen statt Kleckern aus ihrer finanziellen Schieflage befreien. Passend dazu, hat auch der Komponist Miklos Rosza nicht gegeizt und unterfütterte die Geschichte des judäischen Fürsten Judah Ben Hur (Charlton Heston) mit epischer Musik. Aber monumentmal…! Ist das nicht einfach nur pompös und kitschig? Malte erklärt, warum die Musik zum Teil ganz schön innovativ war und wie viel Antike darin steckt. Heute in Score Snacks: Ben Hur – Der Sound der Monumentalfilme (1/2) Film: Ben Hur (1959) Regie: William Wyler Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X