Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme-Logo

Kino

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

97 Folgen
  • Folge vom 28.10.2022
    Stranger Things – 80er mit Synthesizer, Milkshakes und Kate Bush
    Stranger Things ist der seriengewordene 80er-Trend und die Musik wirft mit Klischees nur so um sich. Aber es sind nicht nur Synthesizer, die diese perfekte 80er Klangwelt erzeugen. Malte klärt wann inhaltlich und akustisch alles zusammenkommt und was BMX Reifen, Milkshakes und „Running up that hill“ von Kate Bush damit zu tun haben. Heute in Score Snacks: Stranger Things (2016). Die Folge zu Kate Bush und "Running up that Hill" im SWR3 Podcast "Die größten Hits und ihre Geschichte" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-groessten-hits-und-ihre-geschichte/running-up-that-hill-kate-bush/swr3/12041709/ Idee und Produktion Stranger Things: Matt Duffer und Ross Duffer Musik: Kyle Dixon, Michael Stein Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Carlotta Pahl Redaktion: Chris Eckardt, Henriette Schreurs und Jakob Baumer
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.10.2022
    Musik im Stummfilm – Von Nosferatu zum Panzerkreuzer
    Frühe Stummfilme waren wie ein DIY-Bastelset. Traurige Szene? Mal schauen, was in der Musikliste so alles unter „Traurigkeit“ zu finden ist. Beethoven vielleicht? Ach ne, schon zu oft gehört. Na, mal sehen, Tschaikowsky passt auch. In dieser Folge klärt Malte warum Stummfilme nicht stumm blieben, was Kinoorgeln können, warum King Kong alle geschockt hat und warum ein sowjetischer Panzerkreuzer sein Highlight ist. Film: Nosferatu (1922) Regie: Friedrich Wilhelm Murnau Musik: Hans Erdmann, Gilian Anderson Film: King Kong (1933) Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack Musik: Max Steiner Film: Panzerkreuzer Potemkin (1925) Regie: Sergei Eisenstein Musik: Edmund Meisel Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2022
    Fluch der Karibik – Hans Zimmer und sein Praktikant
    Noch nie ist ein Pirat lässiger in einen Hafen gesegelt als Captain Jack Sparrow. Und nie werden wir den Tag vergessen, an dem wir Captain Jack Sparrows Swag zum ersten Mal erleben durften. Begleitet von einer Musik, deren 3:2 Rhythmus sich genauso holprig anfühlt wie das Leben unseres Lieblingspiraten. Warum Hans Zimmer keine Zeit für den Film hatte, sein ehemaliger Praktikant Klaus Badelt als Komponist draufsteht und was das mit Gladiator und Game of Thrones zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Folge Score Snacks. Film: Fluch der Karibik 1 (2003) Regie: Gore Verbinski Musik: Klaus Badelt Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2022
    Der weiße Hai und Psycho - Die Streicher des Todes
    Ein riesiger Hai treibt blutrünstig sein Unwesen in einer Bucht und reißt im Familienparadies badende Menschen in den tiefen Tod. Eine junge Frau wird in einem abgelegenen Motel kaltblütig in der Dusche erstochen. Das sind zwei ikonische Szenen der Horror-Filmgeschichte - Schon nach wenigen Tönen hat man den Weißen Hai und den Psycho-Killer Norman Bates direkt vor dem inneren Auge. Was sich erst auf den zweiten Blick herausstellt: Die Beiden haben mehr gemeinsam als ihre Lust auf Blut! Denn auch in diesen beiden Horrorklassikern malt erst die Musik das ganze Bild! Und wir verraten euch, mit welchen Mitteln John Williams in "Der weiße Hai" und Bernard Herrmann in "Psycho" uns die Schauer über den Rücken treiben. Heute in Score Snacks: Der weiße Hai und Psycho - Die Streicher des Todes Filme: Der weiße Hai (1975), Psycho (1960) Regie "Der weiße Hai": Steven Spielberg Regie "Psycho": Alfred Hitchcock Musik "Der weiße Hai": John Williams Musik "Psycho": Bernard Herrmann Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X