Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme-Logo

Kino

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

97 Folgen
  • Folge vom 24.06.2022
    Sicario – Musik ohne Melodie
    Wie muss Musik klingen, damit sie uns ein ungutes Gefühl gibt? Wie muss Musik klingen, die wir als Hörende kaum greifen können und die doch eine beunruhigende Mächtigkeit ausstrahlt? Genau so, wie Jóhann Jóhannssons Score-Meisterwerk zum Film Sicario! Die Musik des isländischen Filmmusik-Komponisten Jóhann Jóhannsson unterscheidet sich von andere Soundtracks, die wir in Score Snacks sonst erklären. Jóhann Jóhannssons Werke haben kaum einzelne prägnante Momente oder Melodien, die hängenbleiben. Vielmehr ist seine Musik ein diffuses Gefühl, das sich an die Kinobesucher hängt. Ein unbewusster Gedanke, der einen wieder und wieder heimsucht. Wie Jóhannsson das schafft? Und: Warum er das eigentlich macht? Das hört ihr in dieser Folge Score Snacks. Autoren: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Sprecherin: Henriette Schreurs Film: Sicario (2015) Soundrack: The Beast und Convoy (Sicario Original Motion Picture Soundtrack by Jóhann Jóhannsson ) Eckdaten zur Folge: Sicario Film, Jóhann Jóhannsson, Sicario Score, Jóhann Jóhannsson Musik, Sicario Filmmusik, Sicario Soundtrack, Musik Podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.06.2022
    Jurassic Park: So werden aus Monstern Helden
    Die Hollywood- und Filmmusik-Legende John Williams hat die Musik zu Jurassic Park geschrieben. Und man kann es kaum glauben: Er portraitiert die Dinosaurier musikalisch als Helden und fast gottgleiche Wesen! Warum er das tut, wieso das so gut funktioniert – und was das alles mit der Musik vom neuen Film Jurassic World zu tun hat? Das hört ihr in einer neuen Folge Score Snacks – Die Musik deiner Lieblings Filme: "Jurassic Park – So werden Monster zu Helden" AutorInnen: Malte Hemmerich und Henriette Schreurs Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Kontakt zur Redaktion: podcasts@swr2.de Weitere Eckdaten zur Folge: Film: Jurassic Park (1993) und Jurassic World (2022) Tracks: Theme From Jurassic Park Komponist: John Williams Regie: Steven Spielberg
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.03.2022
    Batman – Die Musik der Fledermaus
    Vom lustigen Helden in langer Unterwäsche zum düsteren, tragischen Ritter: In den letzten 60 Jahren hat Batman sich gewaltig verändert. Aber wie stellt man diese Veränderungen musikalisch dar? Diese Frage haben sich schon einige Filmmusik-Komponisten gestellt. Und wir natürlich auch! Gotham City war in den Geschichten von Batman schon immer ein Ort voller Krimineller und Schurken. Aber ihr Retter, der hatte schon viele Gesichter. Vom Comic-Helden über eine lustige Serienfigur aus den 60ern wurde Batman mit jeder weiteren Verfilmung immer ernster und düsterer. Der neue Film "The Batman" aus dem Jahr 2022 könnte das nun sogar noch toppen. Wir haben uns den Batman Soundtrack der letzten 60 Jahre mal genauer angehört und erklären wie diese Wandlung in der Filmmusik klingt. Und eines können wir vorwegnehmen: Vom schnellen und fröhlichen Motto-Song zum düsteren Ludwig van Beethoven ist alles dabei! Heute in Score Snacks: Batman – Die Musik der Fledermaus Autoren: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Kontakt zur Redaktion: podcasts@swr2.de Weitere Eckdaten zur Folge: Filmserie: Batman Tracks: Neal Hefti – "Batman Theme" / Danny Elfmann – "The Batman Theme" / Hans Zimmer und James Newton Howard – "A Dark Knight" / Michael Giaccino – "The Batman"
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.02.2022
    Der mit dem Wolf tanzt – Ausgestorbene Musik
    Mächtige, unendliche Landschaften: Solche Bilder hinterlassen Eindruck. Aber: Wie untermalt man sie musikalisch? Und: Warum macht das heute niemand mehr? Der Komponist John Barry war einst ein gefeiert Fimmusik-Komponist. Er untermalte leidenschaftliche Romanzen, ergreifende Schicksale, epische Natur. Fünf Oscars hat der Mann dafür gewonnen! Einen davon, für einen Film, der die letzten Tage des Wilden Westens erzählt: Für den Soundtrack zu "Der mit dem Wolf tanzt". Was Barry zu dem Zeitpunkt womöglich noch nicht geahnt hat: Der Film läutete ebenso die letzten Tage seiner großen Karriere und einer Epoche der Filmmusik ein. In dieser Folge von Score Snacks: Der mit dem Wolf tanzt – Ausgestorbene Musik Autoren: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Kontakt zur Redaktion: podcasts@swr2.de Weitere Eckdaten zur Folge: Filme: Der mit dem Wolf tanzt / Jenseits von Afrika Tracks: Dancing with the Wolves / Out of Africa Komponist: John Barry
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X