Die Langweile beim Handy-Swipen
Die Langweile beim Handy-Swipen © Ute Mulder / pixelio.de

Wissenschaft & Technik

Smartphones zersplittern unsere Aufmerksamkeit

Es wirkt, als ob in unserer vernetzten Gesellschaft das Empfinden von Langeweile nahezu verschwunden ist. Plattformen sozialer Medien, Streaming-Anbieter und ständig aktualisierte News versorgen uns unaufhörlich mit neuen Eindrücken, die um unsere Aufmerksamkeit wetteifern. Dennoch zeigt sich in aktuellen Studien, dass Jugendliche heutzutage häufiger Langeweile verspüren als noch vor anderthalb Jahrzehnten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Forschungen der Universität Toronto haben enthüllt, dass die digitale Reizüberflutung auf paradoxe Weise das Empfinden von Langeweile nicht mindert, sondern eher vergrößert. Wer sich kontinuierlich im digitalen Kosmos verliert und simultan verschiedenste Medien konsumiert, gewöhnt sich an die ständige Flut an Informationen, wodurch es immer schwieriger wird, die Konzentration längere Zeit nicht abschweifen zu lassen. Für viele Menschen ist Langeweile nicht nur unerfreulich, sondern kann laut wissenschaftlicher Untersuchungen langfristig zu depressiven Zuständen, aggressiven Tendenzen, Essstörungen und Abhängigkeiten führen. Hannah Balber hat untersucht, wie Langeweile in der digitalen Gegenwart unser Leben beeinflusst.

Smartphones zersplittern unsere Aufmerksamkeit im Überblick

Sendezeit Fr, 04.04.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr
Sendung Ö1 "matrix - computer & neue medien"
Radiosendung