Augen jucken, Nase läuft und Husten: Tierallergien sind lästig und können sogar richtig gefährlich werden. Warum reagieren viele Menschen allergisch auf Haustiere und was hilft gegen die Symptome?
(00:00:00) Intro
(00:02:58) Was passiert bei einer Tieralergie mit unserem Körper?
(00:04:27) Unterschied zwischen allergisch und sensibilisiert.
(00:10:28) Wen treffen Allergien?
(00:12:52) Was sind die Gefahren von Tierallergien?
(00:16:25) Was kann man gegen eine Tierallegie tun?
(00:25:55) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tierallergien-allergisch-katzen-hunde

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
239 Folgen
-
Folge vom 24.03.2023Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien?
-
Folge vom 17.03.2023Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem NichtsSeit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht beobachtet: Der Unruh-Effekt ist einer der seltsamsten Vorhersagen der Relativitätstheorie. Forschende hoffen, ihn bald experimentell untersuchen zu können und Antworten auf die größten Fragen des Universums zu finden. (00:00:00) Intro (00:01:08) Was ist der Unruh Effekt? (00:07:57) Teilchen die aus dem Nichts entstehen? (00:11:39) Was haben Quantenfelder mit dem Unruh Effekt zu tun? (00:15:14) Warum ist der Unruh-Effekt bis heute nicht belegt? (00:19:07) Wie kann der Effekt nachgewießen werden? (00:23:35) Wann kann man mit Ergebnissen rechnen? (00:24:42) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/unruh-effekt-quantengravitation
-
Folge vom 10.03.2023Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der FrauenStarke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren uns seit jeher. Das gilt für Popkultur und Forschung gleichermaßen. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Forschung zeigt die Macht der Frauen in der Wikinger-Gesellschaft. (00:00:35) Begrüßung (00:01:01) Woran denkst du denn, wenn du „Wikinger“ hörst? (00:02:29) Zeitliche und räumliche Einordnung (00:05:22) Warum wissen wir so viel über die Lebensweise von Männern? (00:08:07) Geschlechterrollen und Frauenbilder (00:10:26) Archäologische Forschungen zu Textilien (00:12:03) Bedeutung der Textilherstellung für die Rolle der Frauen (00:14:22) Inwiefern ist die Textilherstellung historisch relevant? (00:16:49) Spannende Forschung in Grönland (00:19:09) Das Ende der Blütezeit (00:22:14) Was sagen uns die Textilien über die Wikingerinnen? (00:23:03) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wikinger-frauen