Die Artenvielfalt ist weltweit bedroht. Täglich sterben Tiere und Pflanzen aus. Doch Forschende entdecken auch neue Arten und spüren lange verschollene wieder auf. Über eine Biodiversität in der Krise.
[00:00] Intro und Begrüßung
[02:02] Weltweites Massenaussterben
[07:31] Wann gilt eine Art als ausgestorben?
[09:22] Neue Arten werden entdeckt
[16:30] Benennung neuer Arten
[17:38] Verschollenen Arten
[20:59] Suche und Expeditionen
[24:38] Artensterben überwiegt die Entdeckungen
[27:05] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artenvielfalt-artensterben-biodiversitaet

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
237 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Biodiversität: Artenvielfalt in der Krise
-
Folge vom 16.12.2022Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im KosmosImmer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar. Forschende versuchen nun, die Ursachen zu finden. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Radioblitze am Himmel [07:02] Ungeklärt, aber häufig [11:20] Das CHIME-Teleskop in Kanada [14:28] Theorien zum Ursprung der Radioblitze [21:39] Zukünftige Forschung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-radioblitze-kosmische-detonationen
-
Folge vom 09.12.2022Der Aufstieg der SäugetiereVor rund 66 Millionen Jahren hat ein Asteroid das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die Dinosaurier sterben aus – und die große Zeit der Säugetiere beginnt. Doch warum? [00:00] Begrüßung und Intro [02:37] Die Asteroiden-Katastrophe [04:19] Aufstieg der Säugetiere [08:22] Wie erfoscht man das? [10:38] Größere Gehirne als Schlüssel [14:54] Säuger und die Erde [17:20] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/spektrum-podcast-saeugetiere-evolution