Spektrum-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spektrum-Podcast

239 Folgen
  • Folge vom 22.11.2024
    Sterbende Bäume: Das Feuerbakterium bedroht Italiens Oliven
    Das Feuerbakterium hat bereits Millionen italienischer Olivenbäume getötet. Künftig könnte es andere Regionen und Pflanzen befallen. Politik und Forschung suchen bislang vergeblich nach Lösungen. (00:00:49) Begrüßung (00:01:48) Ws ist das Feuerbakterium? (00:03:07) Wie groß ist der Schaden in Italien? (00:04:09) Wo kommt das Bakterium her? (00:05:19) Weitere betroffene Länder und Pflanzen (00:06:30) Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? (00:09:55) Wie kann das Bakterium noch bekämpft werden? (00:11:32) Wie der Klimanwandel die Ausbreitung vorantreibt (00:14:23) Verabschiedung (00:14:43) Abkündigung: 15 Jahre detektorfm 15 Jahre detektor.fm – die Show Termin: 28.11.2024, Beginn 19:00 Uhr Ort: UT Connewitz, Leipzig Programm: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer („Lage der Nation“) Meagre Martin Oum Shatt https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm   Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-oliven-baeume-feuerbakterium-italien
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.11.2024
    Marines Geoengineering: Lösung für den Klimawandel?
    Die Ozeane können mehr CO2 aufnehmen, wenn wir ihren pH-Wert künstlich verändern. Kann dieses marine Geoengineering das Klima retten? Und welche Auswirkungen hätte es auf das Leben im Meer? (00:00:43) Begrüßung (00:01:50) Was ist Geo-Engineering? (00:03:42) Katharinas berichtet von ihrer Reise (00:04:59) Wie Ozean-Alkalinisierung funktioniert (00:08:24) Wie laufen die Versuche in Kiel ab? (00:13:06) Andere Beispiele für marines Geoengineering (00:15:48) Wie groß ist das Potential der Technologie? (00:18:12) Welche Methoden wurden schon ausprobiert? (00:21:11) Kosten vs. Nutzen – Katharinas Einschätzung (00:25:48) Was konnte in Kiel herausgefunden werden? (00:28:17) Wie wird die Forschung finanziert? (00:30:42) Gesetzliche Hürden für Geoengineering (00:32:39) Die Ozeane im Fokus der Klimaforscher (00:34:07) Hat marines Geoengineering eine Zukunft? (00:36:36) Verabschiedung (00:37:34) Abkündigung: 15 Jahre detektor.fm Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-marines-geoengineering
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.11.2024
    Die geheimnisvolle starke Kernkraft
    Sie ist die mächtigste der vier Grundkräfte der Physik und hält die Materie im Weltall zusammen. Doch immer gibt die starke Kernkraft der Wissenschaft große Rätsel auf. Die Forschung ist ihren Geheiminssen aber auf der Spur. (00:00:38) Begrüßung (00:01:37) Die vier Grundkräfte der Physik (00:02:34) Aufbau eines Atoms (00:03:09) Wie kommt die Kernkraft ins Spiel? (00:04:38) Wie die Grundkräfte gemessen werden (00:07:04) Was wir bisher von der starken Kernkraft wissen (00:12:23) Warum sie so schwer zu erforschen ist (00:14:36) Farben als Visualisierungshilfe (00:17:29) Wer forschte bisher an der starken Kernkraft? (00:23:33) Was die Wissenschaftler herausgefunden haben (00:24:43) Ausblick (00:26:54) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-starke-kernkraft
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X