
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 03.03.2025Nomagic & Sparta: Investments & Exits - mit Peter Specht und Enrico MellisIn dieser Folge von Investment & Exits spricht Jan Thomas mit Peter Specht, General Partner bei Creandum, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, über die Finanzierungsrunde von Nomagic und Sparta.Das polnische Startup Nomagic, das KI-gesteuerte Roboterarme für die Logistik entwickelt, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 44 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) angeführt, mit Beteiligung der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie der bestehenden Investoren Khosla Ventures und Almaz Capital. Mit dem Kapital plant Nomagic, seine Technologie weiterzuentwickeln und die Expansion nach Nordamerika voranzutreiben.Außerdem hat sich das Startup Sparta, ein Anbieter von Echtzeit-Daten für Rohstoffhändler, in einer Series-B-Finanzierungsrunde 42 Millionen US-Dollar gesichert. Die Runde wurde von One Peak angeführt, mit Unterstützung von Singular und FirstMark. Mit dem Kapital will Sparta sein Angebot über den Öl- und Gasmarkt hinaus ausweiten und sich zu einer umfassenden KI-gestützten Handelsplattform entwickeln. Ziel ist es, Händlern eine zentrale Plattform für datenbasierte Analysen, Prognosen und Entscheidungsfindung in Echtzeit bereitzustellen. Über Peter Specht und CreandumPeter ist General Partner bei Creandum in Berlin und scoutet Europas innovativste Seed- und Series A Startups. Er arbeitet mit Portfoliounternehmen der Creandum Fonds wie cargo.one, Amie, Twaice und Voi zusammen. Vor Creandum arbeitete Peter bei Bain & Company, Google und den Rocket Internet Ventures Lazada (Südostasien) und Paymill (Deutschland).LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pspecht/Creandum ist eine führende europäische Risikokapitalgesellschaft, die einige der erfolgreichsten europäischen Technologieunternehmen unterstützt, darunter Spotify, iZettle, Depop, Klarna, Bolt, KRY, Epidemic Sound und Small Giant Games. Creandum hat Niederlassungen in Stockholm, Berlin, London und San Francisco. Über Enrico Mellis und LakestarEnrico Mellis ist Principal bei Lakestar. Vor Lakestar hat er bei Project A, foodora, Grey London und in der Unternehmensberatung gearbeitet. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/enrico-mellis-24659a85/Lakestar ist auf die Identifikation, Finanzierung und Förderung bahnbrechender, technologiegestützter Startups spezialisiert, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus ins Leben gerufen werden. Seit dem Start des ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet das Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Zu den ersten Investitionen gehörten namhafte Unternehmen wie Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Das Team von Lakestar bietet aktive Beratung und Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Rekrutierung, Technologie, Produktentwicklung und Regulierung, begleitet Startups von der Seed-Phase bis zum Exit und hält derzeit Investitionen in einer Vielzahl von Unternehmen, darunter Revolut, Blockchain.com, und Opendoor. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 03.03.2025Snowflake erweitert Startup-Accelerator • Wegen Trump: Token-Verbot für Politiker gefordert • Mitarbeiter geben sensible Daten an generative KI weiter • TikTok • Google • Wirecard • Meta • OpenAI • LinkedIn • Mätch VC • MrBeast • UniqueHeute u.A. mit diesen Themen:Snowflake erweitert Startup-AcceleratorWegen Trump: Token-Verbot für Politiker gefordertMitarbeiter geben sensible Daten an generative KI weiterTikTok verstärkt Investitionen in ThailandGoogle: Sergey Brin fordert 60-Stunden-WocheRückschlag für Wirecard-KlägerMeta entlässt LeakerOpenAI: Sora startet in DeutschlandLinkedIn testet „My Network“-TabMätch VC sichert sich 40 Millionen EuroMrBeast plant FinanzierungsrundeUnique erhält 28,6 Millionen Euro Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 01.03.2025Investments Weekly: Taktile • YGO Trips • METYCLE • Fund F • KfW Capital • Österreichischer Dachfonds • Stripe • Baidu • Lohmann & Rauscher • Lovable • Prosus • Thoma Bravo • Flow48 • Nissan • Osteuropas TechnologiesektorIn der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Taktile (Berlin): 52 Mio. Euro Series B Das Berliner Startup Taktile hat eine Series-B-Finanzierung in Höhe von 51,5 Mio. Euro abgeschlossen. Angeführt von Balderton Capital, mit Beteiligung von Index Ventures, Tiger Global, Y Combinator, Prosus Ventures, Visionaries Club und Ex-US-Finanzminister Larry Summers. Insgesamt 75 Mio. Euro eingesammelt.YGO Trips (Berlin): FlixBus-Gründer investieren Das Berliner Travel-Tech YGO Trips erhält eine nicht offengelegte Investition von den FlixBus-Gründern Jochen Engert, Daniel Krauss und André Schwämmlein. Das Kapital soll Wachstum und Produktentwicklung fördern.METYCLE (Köln): 14,1 Mio. Euro Series A Das Kölner Startup METYCLE erhält 14,1 Mio. Euro in einer Series-A-Runde, angeführt von 2150. Beteiligt sind DFF Ventures, Market One Capital, Partech und Project A. METYCLE optimiert den Metallhandel und Recycling mittels KI.Fund F (Wien): 28 Mio. Euro erstes Closing Der VC-Fonds Fund F schließt mit 28 Mio. Euro sein erstes Closing ab. Kapitalgeber sind u.a. der Europäische Investitionsfonds EIF, Austria Wirtschaftsservice und Business Angel Hansi Hansmann. Fokus auf gender-diverse Early-Stage-Startups.KfW Capital (Deutschland): 200 Mio. Euro Impact-Programm Die KfW Capital startet die Impact Facility mit 200 Mio. Euro für VC-Fonds mit sozialen und ökologischen Zielen. Die maximale Beteiligung liegt bei 15 Mio. Euro oder 25% des Fondsvolumens.Österreich: Dachfonds für Startup-Investitionen Die österreichischen Parteien ÖVP, SPÖ und Neos planen einen Dachfonds für Startup- und KMU-Investitionen. Ziel: Kapital für Unternehmen bereitstellen und Abwanderung ins Ausland verhindern. Europäischer Investitionsfonds EIF involviert.Stripe: Bewertung steigt auf 91,5 Mrd. USD Stripe erreicht wieder eine Bewertung von 91,5 Mrd. USD durch ein Aktienrückkaufprogramm. Das Zahlungsvolumen wuchs 2024 um 38% auf 1,4 Bio. USD.Baidu (China): 2,1 Mrd. USD für Joyy Live Baidu hat das Live-Streaming-Geschäft YY Live von Joyy für 2,1 Mrd. USD übernommen. Ziel: Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur.Lohmann & Rauscher: OnlineDoctor-Übernahme Der Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher übernimmt OnlineDoctor, einen Marktführer für Teledermatologie in Deutschland und der Schweiz.Lovable (Schweden): 15 Mio. USD Pre-Series A Das KI-Startup Lovable erhält 15 Mio. USD von Creandum, Visionaries Club und weiteren Investoren. Fokus: No-Code-Softwareentwicklung.Prosus (Niederlande): 4,1 Mrd. Euro für Just Eat Takeaway Prosus kauft Just Eat Takeaway für 4,1 Mrd. Euro. Das Angebot pro Aktie beträgt 20,30 Euro, ein 49% Aufschlag auf den 3-Monats-Durchschnitt.Thoma Bravo (USA): 1,8 Mrd. Euro für Europa-Fonds Die Private-Equity-Firma Thoma Bravo schließt ihren ersten Europafonds mit 1,8 Mrd. Euro ab, um in Softwareunternehmen zu investieren.Flow48 (Türkei): 69 Mio. USD Series A Das Fintech Flow48 erhält 69 Mio. USD von Breega, Speedinvest und weiteren. Fokus: Umsatzbasierte Finanzierungsmodelle für KMU.Nissan erwägt Tesla als Investor Nissan prüft eine Beteiligung von Tesla. Ziel: Nutzung von Produktionskapazitäten für den US-Markt.Osteuropas Technologiesektor wächst 2023 flossen 3,89 Mrd. Euro in 1.286 Finanzierungsrunden in Osteuropa. Fokus auf späte Finanzierungsrunden wie Series A, B und C.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!