Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

2995 Folgen
  • Folge vom 05.04.2025
    Investments-Weekly: Lucid • airfocus • DeepL • voize • Finanzfluss • mydealz • Stark Defense • Quantum Systems • Red Bull • Pennylane • Revolut • EA Ventures • Plug and Play • OpenAI • Construct Capital
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Lucid übernimmt airfocusLucid Software kauft das Hamburger Startup airfocus und erweitert damit sein Angebot im Bereich Produktmanagement. Die Plattform ergänzt Lucidchart und Lucidspark und bringt Integrationen mit Jira sowie Investoren wie XAnge mit.DeepL prüft BörsengangDeepL plant laut Medienberichten einen IPO frühestens 2026. Das Kölner KI-Unternehmen wurde zuletzt mit zwei Milliarden Dollar bewertet und wächst stark international.voize sammelt 9 Millionen EuroDas Berliner HealthTech voize erhält neun Millionen Euro, angeführt von HV Capital. Die Spracherkennung entlastet Pflegekräfte und soll nun auch in Kliniken eingesetzt werden.Spielberger steigt bei Finanzfluss einmydealz-Gründer Fabian Spielberger übernimmt 11 % an Finanzfluss. Die Finanz-App zählt 200.000 Registrierungen und bleibt weiterhin eigenständig.Peter Thiel investiert in StarkStark Defense entwickelt KI-Drohnen und erhält Kapital von Peter Thiel. Das Startup wurde bewusst unabhängig von Quantum Systems gegründet.Red Bull plant VC-FondsRed Bull arbeitet an einem Startup-Fonds mit 200 Mio. Euro Volumen. Der Fokus liegt auf Konsum, Gesundheit, Sport und Technologie.Pennylane kommt nach DeutschlandDas französische FinTech Pennylane expandiert nach Deutschland. Eine neue Runde hebt die Bewertung auf zwei Milliarden Dollar.Revolut steigt auf 48 Milliarden DollarEine Neubewertung taxiert Revolut auf 48 Milliarden Dollar. Das Unternehmen stellt hunderte neue Mitarbeitende ein und bereitet sich auf eine Bankenlizenz vor.EA Ventures startet FrühphasenfondsEA Ventures und Plug and Play legen einen 20-Millionen-Euro-Fonds auf. Investiert wird in bis zu 35 europäische Startups.OpenAI erhält 40 Milliarden DollarOpenAI sammelt 40 Milliarden Dollar ein und wird auf 300 Milliarden bewertet. Geplant ist die Umstrukturierung zum profitgetriebenen Unternehmen.Construct Capital sammelt 300 Mio. USDConstruct Capital schließt seinen dritten Fonds über 300 Mio. USD. Fokus: Defense, Industrie und Logistik.Isomorphic Labs bekommt 600 Mio. USDDas DeepMind-Spin-off Isomorphic Labs erhält 600 Mio. USD für KI-basierte Medikamentenentwicklung. Investoren sind u. a. Thrive Capital und Alphabet.MyForest Foods sammelt 11 Mio. USDEcovative investiert 11 Mio. USD in MyForest Foods. Deren Pilzprodukt MyBacon ist inzwischen in über 1.200 US-Stores erhältlich.Trump erwartet TikTok-VerkaufDonald Trump rechnet mit einem TikTok-Verkauf vor Fristende. Mehrere US-Konzerne und Investoren gelten als Interessenten.CoreWeave geht an die BörseCoreWeave startet mit 23 Mrd. USD Bewertung an der Börse. Der Anbieter von KI-Infrastruktur erzielte 1,9 Mrd. USD Umsatz in 2024. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2025
    2150: Mit 197 Millionen Euro für den Urban Stack – VC Talk mit Jacob Bro
    Wie können Städte nachhaltiger, resilienter und technologisch fortschrittlicher gestaltet werden? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Jacob Bro, Partner und Co-Founder von 2150, über den neuen Fonds des ClimateTech-Investors – und wie dieser gezielt in Infrastruktur, Bau und urbane Transformation investiert.Jacob gibt Einblick in die Strategie hinter dem frisch geschlossenen Fonds in Höhe von 197 Millionen Euro, der unter anderem von Novo Holdings, Viessmann Generations und EIFO unterstützt wird. 2150 investiert in Startups entlang des „Urban Stack“, darunter Unternehmen wie Metycle (Metallrecycling), Mission Zero (CO₂-Entfernung) und AtmosZero (industrielle Wärmepumpen).Das Gespräch beleuchtet die Verbindung von physischer Industrie-Innovation und digitaler Skalierbarkeit – sowie die Herausforderungen im aktuellen Fundraising-Markt. Jacob erklärt außerdem, wie 2150 Impact-KPIs wie CO₂-Einsparungen und Wassernutzung aktiv verfolgt – und warum das nächste Jahrzehnt entscheidend für die Transformation urbaner Räume ist.Eine spannende Folge über ClimateTech, internationale Fondsstrategien und den Weg zu lebenswerten Städten der Zukunft. Über Jacob BroJacob ist ein ehemaliger technischer Betreiber, der zum Investor wurde und mehrere Technologieprodukte sowohl als Unternehmer als auch als globaler Chief Product Officer bei Rocket Internet, Europas größtem Risikokapitalgeber und Investor, auf den Markt gebracht und skaliert hat.Vor der Gründung von 2150 beriet Jacob mehrere Start-ups, Private-Equity-Investoren und große Internet- und Marktplatzunternehmen. Er war leitender Berater bei McKinsey & Company und ist aktiver Angel-Investor in Unternehmen wie Spacemaker (von Autodesk übernommen) und Disperse.Während er einem weltweit führenden Unternehmen für intelligente, nachhaltige Gebäude half, entdeckte Jacob den großen ökologischen Fußabdruck der Baubranche und das Potenzial, diesen durch technologische Innovationen zu verändern. Diese Erfahrung war der Beginn einer Reise, die zur Mitgründung von 2150 führte.Jacob hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Copenhagen Business School. Sein persönliches Engagement für Nachhaltigkeit im Jahr 2023 besteht darin, seinen Reise-Fußabdruck zu reduzieren, indem er, wann immer möglich, den Zug nimmt.Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jacobbro/  Über 21502150 VC ist eine Venture-Capital-Firma, die sich auf Investitionen in Technologieunternehmen spezialisiert hat, die Städte und die dazugehörigen Industrien nachhaltig neu gestalten und transformieren möchten. Als Teil von Urban Partners verfolgt 2150 einen forschungsbasierten Ansatz, um Lösungen für die größten Herausforderungen urbaner Umgebungen zu identifizieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf den sogenannten "Urban Stack", der alle Aspekte der gebauten Umwelt umfasst – von Design und Bau bis hin zu Energieversorgung und Lebensqualität. Gegründet im Jahr 2019, hat 2150 seinen Hauptsitz in London sowie Büros in Berlin und Kopenhagen. Ziel ist es, durch innovative Technologien Städte effizienter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machenWebseite des Unternehmens: https://www.2150.vc/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2025
    Wild & Urban Sports Club: Investments & Exits mit Julia Lang
    Was verraten die jüngsten Übernahmen von Wild und Urban Sports Club über aktuelle Exit-Trends in den Bereichen Consumer und Wellbeing? In dieser Episode von Investments & Exits sprechen Host Jan Thomas und Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, über zwei Exits, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch vieles über Marktmechanismen, Markenführung und strategische Übernahmen verraten.Wild, die 2020 gegründete Körperpflegemarke mit Fokus auf nachhaltige, nachfüllbare Produkte, wurde von Unilever übernommen. Die Direct-to-Consumer-Brand hatte früh auf eine starke Community, plastikfreie Verpackung und Social-First-Marketing gesetzt – und schaffte mit vergleichsweise wenig Kapital den Sprung zum internationalen Exit.Auch Urban Sports Club wurde verkauft – an den US-amerikanischen Konkurrenten Wellhub. Das Berliner Startup hatte über Jahre ein starkes Netzwerk an Fitnesspartnern in Europa aufgebaut und adressiert sowohl B2B- als auch B2C-Kund:innen. Die Übernahme ist Teil der internationalen Expansionsstrategie von Wellhub und unterstreicht die laufende Konsolidierung im Fitness- und Wellbeing-Markt.Was können Startups aus diesen Exits lernen? Welche Rolle spielen Strategen als Käufer? Und was unterscheidet einen Exit aus Stärke von einem Exit aus Notwendigkeit? Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann VenturesJulia Lang ist Investment Managerin bei Tengelmann Ventures. Als Investorin fokussiert sie sich überwiegend auf Konsumernahe Geschäftsmodelle, die sich mit gesünderen Lebensweisen beschäftigen - insbesondere im Bereich Ernährung sowie lebenslangem Lernen. Sie besitzt einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss und hat in der Vergangenheit u.a. operativ für BMW im Bereich Future Retail in Stockholm als auch einige Jahre als Strategieberaterin für EY-Parthenon gearbeitet.  Tengelmann VenturesTengelmann Ventures ist ein Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich als Consumer Centric Investor auf B2C und B2B Geschäftsmodelle fokussiert, welche von nachhaltigen Konsumententrends getrieben sind. Regional konzentriert sich Tengelmann Ventures auf die DACH-Region und hat seit 2009 erfolgreich in Unternehmen wie Zalando, Klarna und Uber investiert. Im Fokus stehen Seed – Series B Investments aus den Bereichen Health & Wellbeing, Better Food & Beverage, Education & Training sowie CircularEconomy. Das aktuelle Portfolio umfasst ca. 20 Beteiligungen, darunter Scalable Capital, Planted, Felmo und Edurino. Tengelmann Ventures ist eines von drei Investment Vehicles der Tengelmann Gruppe.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X