
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 19.02.2025xAI: Grok-3 soll führende KI-Modelle übertreffen • KI kann kritisches Denken beeinträchtigen • EU: 20 Milliarden Euro für KI-Infrastruktur • 1Komma5° • betahaus • SellerX • Northvolt • temu • SheinHeute u.A. mit diesen Themen:xAI: Grok-3 soll führende KI-Modelle übertreffenKI kann kritisches Denken beeinträchtigenTemu und Shein: Trump-Politik schwächt GeschäftEU: 20 Milliarden Euro für KI-InfrastrukturBlockchain: Polkadot schult PolitikerSellerX streicht 170 Stellenbetahaus eröffnet neuen StandortNorthvolt verkauft Unternehmensteile1Komma5° verfehlt UmsatzprognoseBundeswehr setzt auf softwaregestützte VerteidigungMehr frühe UnicornsSaudi-Arabien steigt bei DAZN ein Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 18.02.2025Wie der CDTM Alumni Venture Fund das europäische Startup-Ökosystem stärkt – mit Board Member Leon Szeli und Investor Alexander SchmittIn dieser Folge von „Startup Spotlight“ spricht Jan Thomas mit Leon Szeli, Board Member und Investment Committee des CDTM Venture Fund, und Alexander Schmitt, Partner bei Lightspeed, über den neuen CDTM Venture Fund, der von Alumni des renommierten Center for Digital Technology and Management (CDTM) in München ins Leben gerufen wurde.Der Fonds hat 8,2 Millionen Euro von 316 CDTM-Alumni eingesammelt, darunter die Gründer Lawrence Leuschner (Tier Mobility), Hanno Renner (Personio) und Anna Alex (Outfittery). Mit diesem Kapital sollen in den kommenden vier Jahren rund 60 Startups gefördert werden, bei denen mindestens ein CDTM-Absolvent im Gründungsteam ist.Das Gespräch dreht sich um die Entstehung des Fonds, die rechtlichen Herausforderungen beim Fundraising und warum ein Alumni-getriebener Fonds ein entscheidender Baustein für das europäische Startup-Ökosystem sein kann. Leon Szeli gibt exklusive Einblicke in den Aufbau des Fonds, seine eigene Gründerreise und die Bedeutung von Netzwerken wie dem CDTM. Weitere Themen:Wie der CDTM Venture Fund strukturiert ist – und warum schon Investments ab 2.000 Euro möglich sindWarum München als Startup-Hub so erfolgreich ist und was andere Ökosysteme daraus lernen könnenDer Flywheel-Effekt: Wie Alumni das CDTM-Netzwerk und die nächste Generation von Gründern unterstützenMental Health im Startup-Alltag: Warum es wichtig ist, auch über Misserfolge zu sprechenWas den CDTM Venture Fund besonders macht – und welche KPIs den Erfolg messen Über Leon Szeli und CDTM Venture FundBehavioral Economics an der TU München, LMU München, Stanford, Cambridge, CDTM. Founding CEO von Presize (exit an Meta). Product Lead bei Meta. Board & Investment Committee CDTM Ventures Fund.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonszeli?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=android_appDer CDTM Venture Fund wird ausschließlich von mehr als 300 Alumni des Center for Digital Technology & Management (CDTM) finanziert. Ihre Erfahrung als Gründer und Betreiber von Start-ups und Unternehmen, ihr akademisches Know-how und ihr einzigartiges Netzwerk sind in Europa unübertroffen. Mit einer Investition aus dem CDTM Venture Fund können sich Gründer nicht nur auf den Erfahrungsschatz und das Netzwerk der Investoren stützen, sondern geben auch automatisch etwas an das CDTM zurück, da ein großer Teil der Fondserträge für das Bildungsprogramm des CDTM gespendet wird.Website: https://Cdtm-ventures.com Über Alexander Schmitt und LightspeedAlex Schmitt ist Partner und verantwortet für Lightspeed Deutschland. Als ehemaliger Gründer einer Fintech Firma, glaubt Alex an die - zu oft noch unterschätzte - Schlagkraft europäischer Gründer*innen: "Gründer*innen in Europa treten heute an, um internationale Champions zu bauen - nicht mehr nur lokale Copy Cats. Es ist meine Aufgabe, diesen Teams alles mit auf den Weg zu geben, um Ihre Vision zu erfüllen.” Nach dem Verkauf seiner Firma investierte Alex Schmitt mit Cherry Ventures in die Seed Phase europaweit. Er trat Lightspeed bei, um das europäische Team aufzubauen und fokussiert sich auf Fintech und SaaS - oft in traditionellen Industrien.Lightspeed investiert seit über 20 Jahren in die ambitioniertesten Gründerinnen ab der Seed Phase bis IPO weltweit. Mit 13 Offices ist Lightspeed verankert in lokalen Ökosystemen und entwickelt Startups zu internationalen Marktführern, wie die über 190 IPOs von Lightspeed Portfolio Firmen zeigen. In Europa ist Lightspeed mit Büros in Berlin, Paris und London vertreten. In der aktuellen Fondgeneration verfügt Lightspeed über $ 7.5 bn für Investments und verwaltet in Summe ca. $ 25 bn AUM. Lightspeeds investiert in Enterprise, Consumer, Fintech und Health mit spezialisierten Sektorenteams. Das Besondere ist, jeder Partner investiert pro Jahr nur in 1-2 Startups, um intensive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 18.02.2025Lilium & EU Champions Initiative: Investments & Exits – mit Stephan JacquemotIn dieser Folge von Investments & Exits sprechen Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, und Jan Thomas über die jüngsten Entwicklungen beim Flugtaxi-Startup Lilium, das kurz vor einer erneuten Insolvenz stand, sowie über die geplanten Milliardeninvestitionen der Europäischen Kommission in den KI-Sektor.Das Flugtaxi-Startup Lilium stand kurz vor einer erneuten Insolvenz, nachdem die versprochene Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro nicht eingegangen war. Der Investor Marian Boček, CEO von DTM Investments, hat jedoch eine kurzfristige Zahlung zugesagt, sodass der Betrieb vorerst gesichert ist. Trotz dieser Zusage bleibt die Situation angespannt, da das Geld noch nicht eingetroffen ist. Das Unternehmen arbeitet an Übergangslösungen und hofft, den Betrieb in den kommenden Monaten stabilisieren zu können.Außerdem hat die Europäische Kommission angekündigt, 200 Milliarden Euro in den Bereich Künstliche Intelligenz zu investieren. Ein Teil davon, 20 Milliarden Euro, soll für den Bau von KI-Gigafabriken bereitgestellt werden, die über enorme Rechenkapazitäten verfügen. Die sogenannte „EU Champions Initiative“ soll Europa im globalen KI-Wettbewerb voranbringen und insbesondere kleineren Unternehmen den Zugang zu leistungsstarker Infrastruktur ermöglichen. 150 Milliarden Euro stammen aus dem privaten Sektor, angeführt von Jeannette zu Fürstenberg und unterstützt von führenden VC-Fonds. Genannte Links: EU Champions InitiativePodcast: Philipp Westermeyer - OMR Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!