
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 06.02.2025Google öffnet sich für KI im Militärbereich • Startupverbände fordern mehr KI-Investition • E-Commerce-Regeln: Habeck drängt auf rasche Umsetzung • KfW • Bafin • TikTok • Reimann Investors • Green Mobility • Deel • TeslaHeute u.A. mit diesen Themen:Google öffnet sich für KI im MilitärbereichStartupverbände fordern mehr KI-InvestitionE-Commerce-Regeln: Habeck drängt auf rasche UmsetzungKfW erhöht Fördervolumen leichtBafin überprüft Trade RepublicSammelklage gegen TikTokBußgeld gegen Tesla Financial ServicesMassenentlassung bei CruiseTikTok plant Fulfillment-Service in DeutschlandReimann Investors startet neuen Startup-FondsGreen Mobility übernimmt LeaseMyBikeDeel verkauft Anteile für 300 Millionen US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.02.2025Sunfire: 200 Mio. Euro für grünen Wasserstoff - mit CEO & Co-Founder Nils AldagWasserstoff gilt als einer der zentralen Bausteine für eine klimaneutrale Zukunft – doch wie realistisch ist eine vollständige Energiewende mit dieser Technologie? Sunfire-CEO und Mitgründer Nils Aldag spricht in dieser Folge über die Herausforderungen und Chancen in der Wasserstoffwirtschaft.Seit der Gründung 2009 hat sich Sunfire von einem Forschungsunternehmen zu einem führenden industriellen Hersteller für Elektrolyseure entwickelt. Nils Aldag gibt einen exklusiven Einblick in den Aufbau und das Wachstum des Unternehmens, erklärt die wichtigsten Meilensteine und schildert, welche Entscheidungen Sunfire an die Spitze der Branche gebracht haben.Ein zentraler Punkt des Gesprächs: Wie finanziert sich ein Unternehmen in einem kapitalintensiven Markt? Sunfire hat sich eine wegweisende Avalfinanzierung über 200 Millionen Euro gesichert, um seine industrielle Expansion weiter voranzutreiben. Die von der Commerzbank geführte Finanzierung wird von einem Konsortium aus führenden europäischen Banken bereitgestellt und durch öffentliche Bürgschaften von Bund und Freistaat Sachsen abgesichert. Über Nils AldagNils Aldag ist Mitgründer, CEO und Geschäftsführer von Sunfire, einem weltweit führendenElektrolyse-Unternehmen mit Hauptsitz in Dresden. Nils Aldag wurde 2020 von der Europäischen Kommission in die CEO-Gruppe der European Clean Hydrogen Alliance aufgenommen. Als Vorstandsmitglied des führenden Verbands Hydrogen Europe hilft er zudem, die Interessen der Wasserstoffindustrie und ihrer Akteure zu vertreten und Wasserstoff als Zukunftsreibstoff zu fördern. Zuvor war er von 2021 bis 2023 als stellvertretender Vorsitzender der Renewable Hydrogen Coalition in Brüssel aktiv.2019 wählte das Magazin Capital Nils Aldag für seine „Top 40 unter 40“ aus – den wichtigsten Talenten, die Deutschland prägen. Seit 2020 zählt er zu den Young Leaders der AtlantikBrücke e.V.. Im Jahr 2023 wurde er vom Handelsblatt und der Boston Consulting Group (BCG) als Vordenker ausgezeichnet. Gemeinsam mit Christian von Olshausen wurde Nils Aldag 2024 der "Preis Soziale Marktwirtschaft“ verliehen. Nils Aldag studierte Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht an der European Business School und an der Universidade Nova de Lisboa. Er besitzt einen deutschen und einen französischen Pass und spricht beide Sprachen fließend.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nilsaldag/ Über SunfireÜber Sunfire Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung industrieller Elektrolyseure auf Basis der Druck-Alkali- und Festoxid-Technologien (SOEC). Mit seinen Elektrolyselösungen begegnet Sunfire einer der zentralen Herausforderungen des heutigen Energiesystems: Die Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Synthesegas als klimaneutrale Ersatzstoffe für fossile Energien. Die innovative und bewährte Elektrolysetechnologie von Sunfire ermöglicht die Umwandlung von kohlenstoffintensiven Industrien, die derzeit auf fossiles Öl, Gas oder Kohle angewiesen sind. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz.Website: https://sunfire.de/de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.02.2025INERATEC & Bees & Bears: Investments & Exits – mit Till Stenzel und Johannes WeberIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Johannes Weber, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunde von INERATEC und die Kreditzusage von Bees & Bears.Das Karlsruher Startup INERATEC sichert sich 70 Millionen Euro, um die erste kommerzielle e-Fuel-Produktionsanlage Europas zu realisieren. Die Finanzierung kommt von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und Breakthrough Energy Catalyst. Mit synthetischen Kraftstoffen will INERATEC eine nachhaltige Alternative zu fossilem Kerosin schaffen – ein potenzieller Wendepunkt für die Luftfahrtbranche.Außerdem erhält das Berliner FinTech Bees & Bears 500 Millionen Euro Kreditzusagen, um die Finanzierung von Solaranlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen für Privathaushalte zu erleichtern. Die Ratenzahlung soll es mehr Menschen ermöglichen, auf erneuerbare Energien umzusteigen und sofort Stromkosten zu sparen. Über Till Stenzel und SET VenturesTill ist Partner bei SET Ventures, einem energie-fokussierten Venture Fonds mit Büros in Amsterdam und Hamburg. Till überschreitet gerne Grenzen – sowohl auf seinen Reisen als auch in seiner Arbeit. So zog es den promovierten Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler schon zu Stationen als Investor, Start-up Gründer, DAX-Konzern Manager und Berater für Regierungen und Parlamente. Till meint, es sei jetzt an der Zeit, Digitalisierung und Energiewende zusammenzubringen: „Genug geredet. Jetzt lasst es uns tun.“SET Ventures ist einer der führenden europäischen Venture Capital Investoren bei digitalen Technologien für ein CO2-freies Energiesystem. Das Unternehmen unterstützt führende Gründer im Energiebereich mit Kapital, Netzwerk und Know-How, um die führenden digitalen Firmen der Energiewende zu bauen. Über Johannes Weber und HTGFJohannes ist Principal beim HTGF im Berliner Büro. Als Investor fokussiert er sich auf Start-ups in den Bereichen Energie, Climate Tech und Deep Tech und unterstützt Portfoliounternehmen wie Instagrid, Proxima Fusion und Traceless Materials. Bevor Johannes vor vier Jahren zum HTGF kam, hat er für sechs Jahre ein VC-finanziertes Start-up im Bereich Sensorik als Gründer & CEO aufgebaut sowie erfolgreich an einen Konzern verkauft. Johannes hat in Deutschland und England studiert und sein Studium mit einem Master in Ingenieurwissenschaften und einem MBA abgeschlossen.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!