
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.02.2025Y Combinator 2025: Investments & Exits – mit Maximilian Wilhelm und Mila CramerIn dieser Folge spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, und Maximilian Wilhelm, Senior Associate bei Speedinvest, über die neuesten Entwicklungen beim Y Combinator und die Geschäftsmodelle, die 2025 besonders gefragt sind.Die Diskussion basiert auf dem aktuellen "Request for Startups" von Y Combinator, der in diesem Jahr besonders stark auf künstliche Intelligenz setzt. Mila und Maximilian analysieren die spannendsten Trends: von KI-Agenten und smarter Vertragsautomatisierung (DocuSign 2.0) über die Zukunft von Rechenzentren bis hin zu einem möglichen App Store für KI-Anwendungen.Welche Chancen bieten sich für europäische Startups? Wo liegen die Herausforderungen für Investoren? Und wie könnte sich der Markt für KI-gestützte Automatisierung und Infrastruktur in den kommenden Jahren entwickeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Genannte Links: - Y Combinator 2025 Über Mila Cramer und Project AMila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi. Über Maximilian Wilhelm und SpeedinvestMax ist seit 2.5 Jahren bei Speedinvest im Marketplace & Consumer Team im Münchner und Pariser Büro und kümmert sich primär um B2B Marktplätze und Consumer Investments in Deutschland und Frankreich. Vor Speedinvest hat er im Data & Analytics Bereich gearbeitet und im Consulting Digital Plattformen gebaut und in Italien, Frankreich und Spanien studiert.Speedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 13.02.2025Lanch: 26 Millionen Euro für Expansion im FoodTech-Sektor • Wagniskapital: Hamburger Startups im Nachteil • Alumni-Fonds CDTM Venture Fund gegründet • Alibaba • Apple • DeepSeek • Bitpanda • Archer Aviation • WirecardHeute u.A. mit diesen Themen:Lanch: 26 Millionen Euro für Expansion im FoodTech-SektorWagniskapital: Hamburger Startups im NachteilApple kooperiert mit AlibabaSicherheitsbehörden warnen vor DeepSeekVerbraucherzentrale verklagt Trade RepublicChatGPT verbraucht weniger Strom als gedachtDefenseTech-Investitionen gestiegenBitpanda expandiert nach GroßbritannienWirecard: Anklage lässt einige Vorwürfe fallenArcher Aviation sichert sich 290 Millionen US-DollarAlumni-Fonds CDTM Venture Fund gegründetCATL plant Zweitlisting in Hongkong Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.02.2025OCELL: 10 Mio. Euro für nachhaltige Waldbewirtschaftung - mit Co-CEO David DohmenIn dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit David Dohmen, Co-CEO und Co-Founder von OCELL, über die Rolle der Forstwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel, das Potenzial von Carbon Credits und die Skalierung eines nachhaltigen Tech-Startups.OCELL hat sich gerade eine Finanzierungsrunde von 10 Millionen Euro gesichert, um seine digitale Plattform für nachhaltige Waldbewirtschaftung weiterzuentwickeln. Mit einer Kombination aus SaaS-Technologie und CO₂-Zertifikaten hilft das Unternehmen Waldbesitzern, ihre Flächen effizienter zu managen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Finanzierungsrunde wird vom Risikokapitalgeber Capnamic angeführt, mit weiteren Investitionen von Bayern Kapital, den bestehenden Investoren AENU und Summiteer sowie Business Angel Max Viessmann. Die Investoren dieser Runde zeigen, dass Impact-Investments mittlerweile auch für klassische VCs attraktiv sind.Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Wäldern als CO₂-Speicher, die politischen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz und OCELLs Pläne, die Forstwirtschaft global zu digitalisieren. David erklärt, wie OCELL Förstern hilft, nachhaltiger zu arbeiten, warum Carbon Credits ein Milliardenmarkt sind und wie sein Unternehmen langfristig wachsen will. Weitere Themen:Warum Impact-Investments zunehmend für klassische VCs interessant werdenWie Carbon Credits die Forstwirtschaft wirtschaftlich attraktiver machenWelche politischen Rahmenbedingungen das Wachstum von OCELL beeinflussenWarum OCELL in Europa startet und welche Märkte als Nächstes im Fokus stehenWelche langfristigen Expansions- und Exit-Strategien das Unternehmen verfolgt Über David DohmenDavid studierte Elektro- und Informationstechnik an der TU München. Schon früh im Studium faszinierten ihn Startups und die Möglichkeit mit modernen Technologien Geschäftsmodelle neu zu denken. Die aus der Kindheit geprägte Nähe zur Natur konnte er in OCELL mit seiner Begeisterung für Technologie kombinieren.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-dohmen-5328508b/ Über OCELLOCELL entwickelt die Technologie, mit der wir unsere Wälder retten. Hierzu gehört das Verständnis für den Wald - Bemessung sowie effizientere & transparentere Prozesse in der Forstwirtschaft. Aufbauend auf unseren hochpräzisen digitalen Zwillingen des Waldes können wir glaubwürdige und hochwürdige Klimaschutzprojekte aufsetzen, die echten Impact haben.Website: ocell.io - https://ocell.io Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!