Der Hamas-Angriff auf Israel und der Krieg in Gaza zieht Aufmerksamkeit von Russlands Krieg gegen die Ukraine ab und schwächt die US-Regierung, sagt Jana Puglierin von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations ECFR im Gespräch mit Anna Engelke. Nach einer großen Phase der Stabilität in der EU hätten gewalttätige Konflikte zuletzt deutlich zugenommen und sich insgesamt die Zahl der Toten verdoppelt. Währenddessen mache sich auch in Deutschland eine Erschöpfung in Bezug auf den Ukraine-Krieg breit. Zahlen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft belegen einen Rückgang der Finanzhilfen des Westens. Im Gespräch mit Kai Küstner geht es außerdem um die letzten Meter des Bundeswehr-Abzugs aus Mali: Ein völliger Kollaps wie in Afghanistan drohe zwar nicht, so Kais Einschätzung. Allerdings dränge sich die Sinnfrage geradezu auf: Denn während der Anwesenheit der UN-Blauhelme hat sich der Einflussbereich der Terrorgruppen vergrößert. Mali ist unsicherer geworden.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Ukraine Support Tracker des Kieler Instituts für Weltwirtschaft
https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/
Institute for the Study of War (ISW): Aktuelle Lage in der Ukraine https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-december-7-2023
Interview mit Christoph Trebesch vom Kieler Institut für Weltwirtschaft https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Hilfe-Geht-dem-Westen-die-Puste-aus-Interview-mit-Christoph-Trebesch,audio1525494.html
Wort des Jahres: „Krisenmodus“
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wort-des-jahres-krisenmodus-100.html#:~:text=Gesellschaft%20f%C3%BCr%20deutsche%20Sprache%20%22Krisenmodus%22%20ist%20Wort%20des%20Jahres&text=Eine%20Jury%20aus%20Experten%20hat,Dauerzustand%20geworden%2C%20hie%C3%9F%20es%20dazu.
UNRWA: 1,9 Millionen Menschen in Gaza auf der Flucht
https://orf.at/stories/3341787/
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hamas-sexualisierte-gewalt-100.html
Namensbeitrag von Jana Puglierin im Handelsblatt zu einer zweiten Amtszeit von Donald Trump https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-warum-ein-trump-2-noch-gefaehrlicher-waere/29516342.html
Zum Bundeswehr-Abzug aus Mali
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-bundeswehr-abzug-102.html
Interview mit Jana Puglierin
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Jana-Puglierin-Der-Gaza-Krieg-ist-ein-Geschenk-fuer-Putin,audio1526324.html

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
423 Folgen
-
Folge vom 08.12.2023Gaza-Krieg: "Ein Geschenk für Putin" (Tag 653 mit Jana Puglierin)
-
Folge vom 05.12.2023Russland nicht überschätzen (Tag 650 mit Nico Lange)Anna Engelke spricht heute mit dem Verteidigungsexperten Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz über die aktuelle Lage in der Ukraine. Er war selbst Soldat und als Offizier sieben Jahre bei der Bundeswehr. Auch er stellt fest, dass die Menschen in der Ukraine und vor allem ihre Soldaten nach 21 Monaten Krieg psychisch und physisch erschöpft sind. Dennoch warnt er: „Putin profitiert davon, dass er gerade überall überschätzt wird“, so Lange. Weiter erklärt der Politikwissenschaftler, der Kriegsverlauf sei dynamisch und der Ausdruck „Pattsituation“ verkenne die aktuelle militärische Lage. Im schlimmsten Fall führe das dazu, dass der Westen meine, es lohne nicht, die Ukraine weiter zu unterstützen. Kai Küstner spricht außerdem mit Fachjournalist und Reservist Alex Drost über die Funktion von Künstlicher Intelligenz bei der Bundeswehr und welche Rolle KI im Krieg gegen die Ukraine spielt. Experten sind sich bei diesem Thema einig: Mit der Nutzung von KI allein wird man einen Krieg nicht gewinnen – durch eine Nicht-Nutzung aber durchaus verlieren. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Aktuelle Analysen und Artikel zur Lage in der Ukraine https://nicolange.eu/#ukraine Gastartikel über die notwendige Unterstützung der Ukraine https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/krieg-ukraine-russland-wladimir-putin-sieg-europa Podcast-Tipp: KI – und jetzt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/12833245/
-
Folge vom 01.12.2023Kriegswirtschaft für die Ukraine? (Tag 646 mit Markus Reisner)Eine Million Granaten wollte Europa binnen eines Jahres an die Ukraine liefern - 300 000 Artilleriegranaten wurden seit dem Frühjahr geliefert. Das ist nicht genug, sagt Militärexperte Oberst Markus Reisner. Er fordert im Gespräch mit Anna Engelke größere Unterstützung vom Westen. Nach 21 Monaten Krieg gegen die Ukraine müsse man feststellen, es habe nicht gereicht. Die nun nötigen Anstrengungen verglich Reisner mit der Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg. „Es geht um die Frage: Bauen wir Windräder und Photovoltaik-Anlagen oder müssten wir jetzt nicht eigentlich Artilleriegranaten bauen?“, so Reisner. Außerdem sprechen Carsten Schmiester und Anna Engelke über die aktuelle Lage in Nahost. Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen. Seit dem Morgen kämpft Israels Armee wieder gegen die Terrororganisation Hamas. Auch wenn 117 Geiseln freigekommen sind, so befinden sich immer noch 137 Geiseln im Gazastreifen - darunter auch 14 Israelis mit deutscher Staatsangehörigkeit. Carsten Schmiester ordnet internationale Stimmen dazu ein. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Waffenstillstand zu Ende https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-feuerpause-kaempfe-102.html Analyse nach fast zwei Jahren Krieg https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-soldaten-front-kaempfe-100.html Podcast-Tipp: Schumacher. Geschichte einer Ikone https://1.ard.de/Podcast_Michael-Schumacher Interview mit österreichischem Militärexperte Oberst Markus Reisner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reisner-Bauen-wir-Windraeder-oder-ist-jetzt-Kriegswirtschaft-noetig,audio1521130.html