SWR2 Buch der Woche-Logo
© SWR Kultur

Kultur & Literatur

SWR2 Buch der Woche

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR2 Buch der Woche

970 Folgen
  • Folge vom 05.09.2021
    Richard Russo - Mittelalte Männer
    Der Amerikaner Richard Russo ist Spezialist für krisenanfällige Männer. Im Grunde könnte jeder seiner Romane „Mittelalte Männer“ heißen. Jetzt gibt es tatsächlich ein Buch mit genau diesem Titel. Und wiederum ist es sehr umfangreich. Rezension von Christoph Schröder. Dumont Verlag, 608 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-8321-8116-1
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.09.2021
    Horst Bredekamp – Michelangelo
    In seinem Buch Michelangelo zieht der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp eine Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Leben und künstlerischen Schaffen des Florentiners in dessen Heimatstadt sowie in Rom. Dabei kommt er zu bewegenden Deutungen der Werke Michelangelos, die diesen als einen zwischen Kühnheit und Angst vor dem Scheitern zerrissenen Menschen zeigen – und als einen modernen Künstler, der sich weigerte, sich in den Dienst von Gewissheiten und Lehrmeinungen zu stellen. Rezension von Clemens Klünemann. Wagenbach-Verlag, Berlin 2021, 816 Seiten, 79 Euro ISBN 978-3-8031-3707-4
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.09.2021
    Pankaj Mishra - Freundliche Fanatiker. Über das ideologische Nachleben des Imperialismus
    Der Westen, schrieb unlängst ein britischer Meinungsführer, sei die "erfolgreichste politische Idee der Welt". Diese Haltung hat alte Wurzeln im Kolonialismus und Imperialismus. Der indische Autor Pankaj Mishra analysiert in seinem Buch "Freundliche Fanatiker. Über das ideologische Nachleben des Imperialismus", wie mit dieser Weltsicht weiterhin Meinungen und Politik gemacht werden. Rezension von Eberhard Falcke. Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff und Michael Bischoff S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, 304 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-10397-077-7
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.09.2021
    Bogdan Wojdowski - Brot für die Toten
    So ein großer Roman über das Warschauer Ghetto- und doch wurde er nach seinem Erscheinen 1971 in der DDR hierzulande kaummehr zur Kenntnis genommen. Deswegen ist es eine gute Entscheidung, mit Bogdan Wojdowskis Roman "Brot für die Toten" die "Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur" zu eröffnen. Insgesamt zehn wichtige Bände hat der Wallstein Verlag angekündigt. Rezension von Martin Sanders. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska Mit einem Nachwort von Lothar Quinkenstein Wallstein Verlag, 462 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-83533-817-3
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X