Wer sich aktuell ein neues Auto kaufen möchte, steht vor einer besonderen Herausforderung. Nicht nur die üblichen Entscheidungen zu Hersteller, Modell oder Farbe müssen getroffen werden, mittlerweile stellt sich noch eine weitere Frage: E-Auto oder Verbrenner? Viele Autokäufer sind noch unschlüssig, ob ein Wechsel zum E-Auto jetzt schon das Richtige ist. Deswegen gehen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" auf die Frage ein: Wann ist denn eigentlich der beste Zeitpunkt für den Umstieg aufs E-Auto? Sie sprechen über staatliche Förderung, über Steuererleichterungen und erklären die Vorteile von Leasing. Außerdem rechnen sie vor, warum es für Autobesitzer teuer werden könnte, wenn sie sich beim Umstieg zu viel Zeit lassen.

Wissenschaft & Technik
t-online Ladezeit Folgen
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
Folgen von t-online Ladezeit
29 Folgen
-
Folge vom 16.09.2021Umstieg aufs E-Auto – wann ist der beste Zeitpunkt?
-
Folge vom 09.09.2021IAA-Spezial: Das sind die neuen E-Auto-ModelleDie Internationale Automobil-Ausstellung, kurz IAA, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in München statt. Sie nennt sich außerdem "IAA Mobility" und zeigt nicht nur Autos, sondern will die Mobilität der Zukunft in all ihren Formen präsentieren. Die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr berichten in dieser Folge von "t-online Ladezeit" direkt von der Messe. Auf welche neuen E-Auto-Modelle können sich die Verbraucher freuen? Sind Verbrenner überhaupt noch ein Thema auf der IAA? Und was gibt es neben Lastenrädern noch zu entdecken? Die Moderatoren diskutieren außerdem darüber, ob das neue Konzept der Messe aufgeht und wo sie noch Verbesserungsbedarf sehen.
-
Folge vom 02.09.2021Künstliche Kraftstoffe – Gibt es doch noch eine Chance für Verbrenner?Die Vorstellung klingt verlockend: klimaneutrale Autos mit Verbrennungsmotor. E-Fuels sollen das möglich machen. Die synthetischen Kraftstoffe setzen bei der Verbrennung kein CO2 frei. Werden sie mit Ökostrom produziert, sind sie sogar klimaneutral. Können E-Fuels also eine Alternative zum E-Auto sein? Darüber sprechen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Sie machen deutlich: E-Fuels haben zwei entscheidende Nachteile gegenüber den Elektroautos. Außerdem dürften sie aufgrund der aufwendigen Herstellung deutlich mehr kosten als Benziner oder Diesel. Trotzdem sehen die Experten eine Zukunft für den Ökosprit.