Bei vielen sind die Tage unter der Woche voller Termine: Arbeit, Uni, Treffen mit Freunden oder Sport – alles muss in wenig Zeit passen. Da sparen wir manchmal am Schlaf und holen ihn am Wochenende nach. Aber geht das überhaupt?**********Unsere Quellen:Åkerstedt, T., et al. (2019). Sleep duration and mortality – Does weekend sleep matter? Journal of Sleep Research, 28(1).
Cappuccio, F. P., et al. (2011). Sleep duration predicts cardiovascular outcomes: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. European Heart Journal, 32(12).
Depner, C. M., et al. (2019). Ad libitum Weekend Recovery Sleep Fails to Prevent Metabolic Dysregulation during a Repeating Pattern of Insufficient Sleep and Weekend Recovery Sleep. Curr Biol, 29(6).
Itani, O., et al. (2017). Short sleep duration and health outcomes: a systematic review, meta-analysis, and meta-regression. Sleep Medicine, 32.
Roepke, S. E., & Duffy, J. F. (2010). Differential impact of chronotype on weekday and weekend sleep timing and duration. Nature and Science of Sleep, 2(null).
Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Narkolepsie: Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein? Frühjahrsmüdigkeit: Sind wir zurzeit schlapper als sonst?Schlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Folgen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Folgen von Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 23.04.2024Ausschlafen - Können wir am Wochenende Schlaf nachholen?
-
Folge vom 16.04.2024Narkolepsie - Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein?Sie schläft in Arbeitsmeetings ein, hat Sekundenschlaf beim Radfahren und irgendwann sogar Halluzinationen. Natalie bemerkt vor einigen Jahren, dass etwas nicht stimmt. Irgendwann bekommt sie die Diagnose Narkolepsie. Woher kommt die Krankheit und wie lebt sie damit?**********Unsere Quellen:Balter, L. J. T., & Axelsson, J. (2024). Sleep and subjective age: protect your sleep if you want to feel young. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 291(2019).Bassetti, C. L., et al. (2021). ESRS Sleep Medicine Textbook (2 ed.). European Sleep Research Society. Luca, G., et al. (2013). Clinical, polysomnographic and genome-wide association analyses of narcolepsy with cataplexy: a European Narcolepsy Network study. Journal of Sleep Research, 22(5).Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Frühjahrsmüdigkeit: Sind wir zurzeit schlapper als sonst?Schlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich?Mouth Taping, Gewichtsdecken, Sleepy Girl Mocktail: Schlaftrends im Check**********Zusätzliche Informationen"Über Schlafen" beim Deutschen Podcast-PreisNarkolepsie-NetzwerkDeutsche Narkolepsie-Gesellschaft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 09.04.2024Frühjahrsmüdigkeit - Sind wir zurzeit schlapper als sonst?Wenn wir uns im Frühling matt und müde fühlen, schieben das viele auf die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Aber was weiß die Wissenschaft über diese Form der Erschöpfung?**********Unsere Quellen:Cappuccio, F. P., et al. (2010). Sleep Duration and All-Cause Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. Sleep, 33(5). Kocevska, D., et al. (2021). Sleep characteristics across the lifespan in 1.1 million people from the Netherlands, United Kingdom and United States: a systematic review and meta-analysis. Nature Human Behaviour, 5(1). Lambert, G. W., et al. (2002). Effect of sunlight and season on serotonin turnover in the brain. The Lancet, 360(9348). Monti, J. M. (2011). Serotonin control of sleep-wake behavior. Sleep Medicine Reviews, 15(4). Rabenberg, M., & Mensink, G. (2016). Vitamin-D-status in Deutschland. Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Neue Therapien: Was wirklich gegen Heuschnupfen hilftSchlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich?Frühlingsgefühle: Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werden**********Zusätzliche InformationenUmfrage zu Müdigkeit, Schlafgewohnheiten und Jahreszeiten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .