Wir schauen, was die besten Mittel gegen Hochwasser durch Starkregen sind. Außerdem: Warum Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Turbulenzen beim Fliegen werden durch den Klimawandel häufiger und stärker. Und: Die Natur zu riechen ist gut für unsere Gesundheit.**********Zusätzliche InformationenKlaus Jansen und Ann-Kathrin Horn
**********In dieser Folge:00:00:01 - Was gegen Hochwasser hilft00:08:40 - Die Vorteile von Artenvielfalt00:15:30 - Flug-Turbulenzen nehmen durch den Klimawandel zu00:18:06 - Natur riechen hilft der Gesundheit00:20:53 - Natursound: Erdmännchen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Podcast "Der Rest ist Geschichte"Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. zu Überschwemmungs-VorsorgeZusammenfassung der Leopoldina zur Relevanz der ArtenvielfaltStudie dazu, dass Flugturbulenzen zunehmenStudie zu den Effekten vom Geruch der NaturAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

NachrichtenWissenschaft & Technik
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Folgen von Update Erde - Deutschlandfunk Nova
95 Folgen
-
Folge vom 24.05.2024Hochwasser - Wie Wälder und Schwammstädte helfen
-
Folge vom 17.05.2024Wohin mit parkenden Autos?Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten. **********Zusätzliche InformationenAnn-Kathrin Horn und Aglaia Dane **********In dieser Folge:00:00:01 - Wohin mit den parkenden Autos?00:08:17 - 2023 war der heißeste Sommer seit 2000 Jahren00:13:48 - Welche Funktion haben Zecken im Ökosystem?00:17:59 - Aktiv werden für den Klimaschutz. Was bringt wirklich was?00:23:06 - Natursound: ein plätschernder Bach**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Instagram-Account “Visual Utopias” mit Stadt-SimulationenARD-Mitmachaktion #unsereFlüsseParkraum-Analyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung DortmundStudie zu heißen Sommern der letzten 2000 JahreGeo-Artikel zum Nutzen von ZeckenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
-
Folge vom 10.05.2024Werbung darf der Umwelt nicht schaden - und keinen kümmert'sViele Werbespots dürften laut einer Studie eigentlich nicht zu sehen sein. Fliegen schadet dem Klima, aber muss das so bleiben? Kann Pflanzenkohle unsere Emissionen aufsaugen? Und wir erklären, wie ihr Salat und Knofi aus Resten wachsen lassen könnt.**********Zusätzliche InformationenMatthias Wurms und Sophie Stigler **********In dieser Folge:00:00:01 - So viele Werbespots dürften laut einer Studie eigentlich nicht erscheinen00:07:43 - Fliegen schadet dem Klima, aber muss das so bleiben?00:15:47 - Kann Pflanzenkohle unsere Emissionen aufsaugen?00:20:33 - Was geht: So wächst Salat und Knofi aus Resten00:24:33 - Natursound: Klickender Pottwal**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu Werbung für klimaschädliche ProdukteNeue Antriebe und Kraftstoffe für den Luftverkehr - Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim BundestagAnalyse von Greenpeace zu Kosten von Reisen innerhalb von EuropaBerliner Studie zu Städten als CO2-SpeicherTipps zum Regrowing von GemüseAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.