Heute sendet VON UNTEN anlässlich des feministischen Kampftages eine Schwerpunktsendung zu feministischen Kämpfen in Graz, Österreich und weltweit. Jeder Tag ist 8. März!
„Wir kämpfen noch immer für die Entkriminalisierung von Abtreibungen“ – Pro Choice Austria
Wie ein Ritt gegen Windmühlen, so fühle sich der Kampf um reproduktive Rechte an, sagt Stephanie Beil von der Organisation Pro Choice Austria. Reproduktive Rechte, das sind zum Beispiel ein niederschwelliger Zugang zu Verhütung, eine zeitgemäße Sexualerziehung oder eben ein freier Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Rechte, die auch 2023 noch hart umkämpft sind.
Wir sprechen mit Stephanie über die Situation von Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich und weltweit, darüber, welche Ziele die sogenannte „Anti-Gender-Bewegung“ in Vorarlberg verfolgt und diskutieren, warum diese Minderheit so mächtig ist.
„Der 8. März wird auch schon für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
Anlässlich des feministischen Kampftages spricht Nikita von der VON UNTEN Redaktion mit zwei Personen, die sich beim FxStreik Graz organisieren. Das Gespräch dreht sich um die kapitalistische Vereinnahmung des 8. März und die Relevanz von solidarischen Kämpfen, für die eine intersektionale Perspektive notwendig ist.
Der FxStreik Graz organisiert bei der Demonstration am 8. März den lila-schwarzen FINTA-Block. Die Kundgebung startet um 17:00 am Südtirolerplatz.
Für weitere Infos könnt ihr FxStreik auch auf Instagram und Facebook folgen.

Nachrichten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki Folgen
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 1 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 2 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 3 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 4 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 5 bewerten
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz. Folge der VON UNTEN-Redaktion auf Twitter.
Folgen von VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
99 Folgen
-
Folge vom 08.03.2023Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
-
Folge vom 01.03.2023„I ran away and it doesn’t feel good“ | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess„I ran away and it didn’t feel good“ – Mira von Anarchist Black Cross Kiev Heute spricht Mira vom Anarchist Black Cross Kiev darüber, wieso Anarchist:innen im Ukraine-Krieg kämpfen. Mira ist seit Beginn des Krieges in vielen unterschiedlichen Städten Europas unterwegs, um Geld für in Krieg kämpfende Anarchist:innen zu sammeln. Die Tatsache, dass sie Geld für Kriegsgerät sammelt, stößt in vielen Städten auf Kritik. Wir haben Mira gefragt, wie es ihr im Exil gehtwelchen unterschiedlichen Zwecken das Geld zugutekommt und wie sie mit der Kritik umgeht, Anarchist:innen würden Seite an Seite mit Nazis kämpfen. Franco Albrecht: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten Im Jahr 2017 wurde der rechtsextreme deutsche Soldat Franco Albrecht mit einer Waffe am Flughafen in Wien Schwechat festgenommen. Die Justiz hat nach seinem Prozess viele Fragen offen gelassen. Wie stand es um seine Kontakte nach Wien? Und woher hatte er seine Waffe? Mahriah Zimmermann (ProzessReport) und Robert Andreasch beschäftigen sich auf einem Stadtspaziergang mit den Fragen. Den gesamten Stadtspaziergang hört ihr am 27. März bei VON UNTEN im Gespräch, heute senden wir ein Interview mit Robert Andreasch. Reichsbürgerprozess in Österreich – Kommentar der Redaktion Der Staat Österreich eine GmbH? Eine Präsidentin auf Lebenszeit? Fantasieprozess im Strafgericht Graz? Was sich wie die Skizze eines schlechten Filmplots anhört, waren Auszüge aus dem Drehbuch für den geplanten Umsturz durch die Reichsbürger:innen-Bewegung „Staatenbund Österreich“. Radio Helsinki und ProzessReport haben kürzlich einen Gerichtsprozess beobachtet, bei dem ein ehemaliges Mitglied dieser Bewegung auf der Anklagebank saß. Wir berichten darüber.
-
Folge vom 22.02.2023„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ – Psychedelika in der Psychotherapie Ihr hört Ausschnitte eines übernommenen Beitrags von Radio Corax aus Halle. Darin geht es um die Erforschung von Psychedelika in der Psychotherapie. Speziell in den letzten Jahren brachte die Wissenschaft neue Erkenntnisse hervor: Bei Depressionen und Angststörungen können Substanzen wie LSD oder Psilocybin schnelle Hilfe bereitstellen. Auch bei Zwangsstörungen oder Essstörungen gab es positive Ergebnisse. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Stand der Forschung, Perspektiven auf eine Entkriminalisierung bestimmter Substanzen, aber auch mit der fehlenden Aufklärung über psychoaktive Substanzen. Hier könnt ihr den gesamten Beitrag von Radio Corax nachhören. Spielerisch Gesundheit lernen – Die „Gesunde BoXXX“ von Logo Jugendinfo Logo Jugendinfo hat ein neues Projekt im Bereich der Jugendgesundheit gestartet: Die „Gesunde BoXXX“. Mit der Tool-Box können Jugendliche und Kinder unterschiedliche Aspekte ihrer Gesundheit spielerisch erkunden. Im Fokus stehen die Themen: Bewegung, sexuelle Gesundheit und Wohlbefinden. In der Erweiterung geht es dann auch um die Themen Sucht und Menstruation. Johannes Heher, Bereichsleiter von LOGO Jugendinfo erklärt, wie die „Gesunde BoXXX“ funktioniert. Im November haben wir bereits mit ihm über die Jugendgesundheitskonferenz in Graz gesprochen, das Interview könnt ihr hier nachhören.