VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki-Logo

Nachrichten

VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki

Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz. Folge der VON UNTEN-Redaktion auf Twitter.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki

99 Folgen
  • Folge vom 23.04.2025
    Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
    Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag Im ersten Beitrag sprechen wir mit David Walch von Attac Österreich über den brisanten Fall Strabag: Der Baukonzern will einen Schiedsspruch von 350 Millionen Euro gegen Deutschland in den USA durchsetzen – basierend auf dem umstrittenen Energiecharta-Vertrag (ECT). Obwohl der Europäische Gerichtshof solche Klagen innerhalb der EU längst für unzulässig erklärt hat, urteilen private Schiedsgerichte weiter. Was bedeutet diese Paralleljustiz für Demokratie, Rechtsstaat und Klimaschutz? Warum zögert Österreich mit dem Austritt aus dem ECT – und was können wir dagegen tun? Antworten gibt’s im Interview bei VON UNTEN. David Walch ist seit 20 Jahren Pressesprecher von Attac Österreich. Bild: Max Herlitschka Verbot der Pride in Budapest Ungarns Regierung hat die Budapest Pride verboten – ein drastischer Angriff auf die Rechte der LGBTIQ+ Community. In Wien formierte sich dagegen am 20. März Protest: Rund 500 bis 1000 Menschen gingen auf die Straße, um Solidarität zu zeigen und ein starkes Zeichen gegen autoritäre Queerfeindlichkeit zu setzen. Auch der Bürgermeister von Budapest stellt sich gegen die Entscheidung und hat angekündigt die Pride trotzdem abzuhalten. In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte aus den Widerstandschronologien von Gerhard Kettler von Radio ORANGE 94.0, aufgenommen bei der Demonstration. Ihr hört Stimmen vom Protest, politische Einschätzungen und die klare Botschaft: Unsere Solidarität kennt keine Grenzen. Hier findet ihr alle Widerstandschonologien von Radio Orange 94.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.04.2025
    „Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
    „Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger Was macht eigentlich eine Umweltanwältin – und wieso ist ihre Arbeit plötzlich politisch brisant? In unserem Gespräch erklärt Ute Pöllinger, welche zentrale Rolle die Umweltanwaltschaft beim Schutz von Natur, Wasser und Lebensräumen spielt – und wie genau diese Rolle nun durch die neue Landesregierung massiv beschnitten werden soll. Unter dem Vorwand von „Effizienz“ und „Entbürokratisierung“ droht der Verlust einer wichtigen unabhängigen Stimme im Verfahren. Pöllinger spricht über Erfolge der letzten Jahre, über Zusammenarbeit und Konflikte mit der Politik – und darüber was der Rechtsruck für die Umweltpolitik in der Steiermark bedeutet. Bild: Birgit Schleich Protest gegen rechten Stocker-Verlag in Graz Am 10. April versammelten sich rund 35 Menschen vor dem – im Dienst des Rechtsextremismus stehenden – Stocker-Verlag in Graz. Anlass war die Bestellung eines Marketingverantwortlichen eben jenes Verlags in den Grazer Kulturbeirat. Der Stocker-Verlag blickt auf eine tief antisemitische Vergangenheit zurück – darunter Hetzschriften wie Judentum und Sozialdemokratie oder die Juden-Fibel. Dass so ein Verlag heute kulturpolitisch mitbestimmen darf, ist untragbar. Daniel war für die VON UNTEN Redaktion bei der Kundgebung dabei. Ihr hört die Rede, die vor dem Verlag gehalten wurde und Statements von Teilnehmer:innen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.04.2025
    „2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
    „2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken – und die Dunkelziffer ist weit höher“ – Seebrücke Graz Am 3. April fand in Graz erneut eine Demo des Demobündnisses OGR (Offensive Gegen Rechts) statt. Ihr hört den Redebeitrag der Seebrücke Graz. Darin wird thematisiert, wie viele Menschen im letzten Jahr im Mittelmeer ertrunken sind, wie die österreichische Politik durch Abschottung dazu beiträgt und wie das Land durch den Stopp des Familiennachzugs für Geflüchtete nun jede Menschlichkeit verliert. Zudem wird aufgezeigt, welche Auswirkungen dies für die Schwächsten der Gesellschaft hat. Die Rede fokussiert außerdem einen solidarischen Umgang mit Geflüchteten als einen Weg hin zu einer generell resilienteren Gesellschaft. Mehr Infos zur Seebrücke Graz findet ihr hier. Bild: Seebrücke Graz Türkei – Proteste, Repression und vorgezogene Wahlkämpfe In der Türkei brodelt es – doch in den hiesigen Nachrichten bleibt es weitgehend still. Tobi vom VC Mytilini hat mit Ozan Mirkan Balpetek über die aktuelle Protestwelle gesprochen: Hunderttausende Menschen gehen auf die Straße, nachdem die Regierung durch Gerichtsentscheidungen gezielt oppositionelle Kandidaten wie den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu aus dem Rennen drängt. Themen des Gesprächs: die massive Mobilisierung vor den Wahlen 2028, die wirtschaftliche Schieflage – und der autoritäre Umgang mit demokratischen Strukturen. Außerdem sprechen die beiden über die symbolische Bedeutung der vorgezogenen Wahlen der Oppositionsparte und die wachsende politische Repression. Der Beitrag ist auf Englisch. Hier findet ihr Quellen zur aktuellen Situation in der Türkei: Fayn – a diginal news & creative storytelling studio from Istanbul Diken Apaçık Radyo Aposto World Evrensel daily T24 dokuz8haber Medyascope Scrolli Kapsül: Anasayfa Kısa Dalga Bianet
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X