Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin - und setzt sich als Buchautorin seit 2011 schreibend mit sich selbst und verschiedenen Familienmitgliedern auseinander. Jetzt würdigt sie ihre eigensinnige Tante, die ein Jahrhundert Geschichte erlebt hat und vor kurzem im Alter von 102 Jahren gestorben ist. Von Marija Bakker.

Kultur & Literatur
WDR 5 Bücher Folgen
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Folgen von WDR 5 Bücher
69 Folgen
-
Folge vom 16.06.2023Adriana Altaras über "Besser allein als in schlechter Gesellschaft"
-
Folge vom 16.06.2023Bibiana Beglau empfiehlt "Verbundensein"Bibiana Beglau ist eine Schauspielerin, die gerne politisch motivierte Rollen übernimmt. Auf ihrem Nachttisch liegen daher auch meist Bücher politisch engagierter Frauen. So wie das der englischen Autorin Kae Tempest. Von Terry Albrecht.
-
Folge vom 09.06.2023Seyda Kurt über "HASS - Von der Macht..."Eigentlich ist Seyda Kurt der Meinung, dass unser aller Leben besser würde, wenn wir sehr viel zärtlicher miteinander umgingen. Aber dann hat sie die Angst heimgesucht, als Instagram-Lifestyle-Kachel-Spruchgeberin zu enden: "#loveistheanswer". Deswegen geht sie jetzt dahin, wo es unbequem wird. Von Rebecca Link.
-
Folge vom 02.06.2023Demian Lienhard über "Mr. Goebbels Jazz Band"Jazzmusik ist in Nazideutschland verpönt und gilt als "entartet". Und doch nutzt das Regime die Popularität der Musik für seine Propaganda. Josef Goebbels gründet eine Big Band, in der ausländische Musiker spielen, Homosexuelle und Juden. Der Faschist William Joyce, aus Großbritannien ins nationalsozialistische Deutschland geflohen, präsentiert ab 1940 im englischsprachigen Auslandssender NS-Propaganda und Jazzmusik - und die Briten lieben es. Von Rebecca Link.