Jazzmusik ist in Nazideutschland verpönt und gilt als "entartet". Und doch nutzt das Regime die Popularität der Musik für seine Propaganda. Josef Goebbels gründet eine Big Band, in der ausländische Musiker spielen, Homosexuelle und Juden. Der Faschist William Joyce, aus Großbritannien ins nationalsozialistische Deutschland geflohen, präsentiert ab 1940 im englischsprachigen Auslandssender NS-Propaganda und Jazzmusik - und die Briten lieben es. Von Rebecca Link.

Kultur & Literatur
WDR 5 Bücher Folgen
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Folgen von WDR 5 Bücher
74 Folgen
-
Folge vom 02.06.2023Demian Lienhard über "Mr. Goebbels Jazz Band"
-
Folge vom 02.06.2023Deniz Zadeh empfiehlt "Alles was wir uns nicht sagen"Deniz Zadeh studiert Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Köln. Natürlich begeistert sie sich für Literatur. Vor allem aber für Debütromane. Und da besonders die rohen, unroutinierten und im besten Fall authentischen, die eine besondere Lebendigkeit transportieren. Von Deniz Zadeh.
-
Folge vom 26.05.2023Till Raether empfiehlt "Anti-Girlboss"WDR 5, Bücher, Das Literaturmagazin, Auf meinem Nachttisch, Journalist und Autor Till Raether empfiehlt "Anti-Girlboss" von Nadia Shehadeh Von Christine Westermann.
-
Folge vom 19.05.2023Arno Geiger empfiehlt "Wir töten Stella"Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger hat die Erzählerin Marlen Haushofer für sich wiederentdeckt und ist vor allem von einer Novelle begeistert, die auf seinem Nachttisch liegt. Von Terry Albrecht.