Wassersparen im Alltag, das ist Ziel des Forschungsprojekts InDigWa (Integrierte Digitalisierung der Trinkwasserversorgung) des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Hier wird an echten Wohnquartieren mit echten Bewohnern ausprobiert, wie man Wasser einsparen kann und trotzdem hygienische Standards einhält. Diplom-Soziologin Susanne Liane Buck macht es am Beispiel der Umwandlung von Duschwasser zu Toilettenwasser deutlich.
Quelle: https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/podcasts/2024/podcast-mit-wasser-wirtschaften.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://im-auftrag-der-zukunft.podigee.io/feed/mp3

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
349 Folgen
-
Folge vom 30.07.2024Mit Wasser wirtschaften (Im Auftrag der Zukunft)
-
Folge vom 12.07.2024Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot (Das Wissen, SWR2)Beweise sind die Bausteine, aus denen die Mathematik ihre Gedankengebäude errichtet. Nur was mit streng logischen Argumenten belegt ist, wird akzeptiert. Aber komplizierte Beweise können fehlerhaft sein und sind schwer zu überprüfen. Nun können Computerverfahren Beweise auf ihre Richtigkeit checken. Bald werden KI-Systeme selbst Beweise vorschlagen und vielleicht die großen mathematischen Rätsel lösen. Doch wird diese Beweise dann noch jemand nachvollziehen können? Von Christoph Drösser Quelle: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/mathematik-in-zeiten-von-ki-beweise-vom-chatbot-das-wissen-2024-06-12-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.swr.de/~podcast/swrkultur/programm/podcast-swr-das-wissen-102.xml
-
Folge vom 09.07.2024Rechtsextremismus - Die Keimzelle der Reichsbürger in Flensburg (DLF Kultur, Zeitfragen)Die so genannten Reichsbürger sind keine neue Erscheinung: Die rechtsextreme Bewegung geht auf ein Treffen von Neonazis im Mai 1975 in Flensburg zurück. Ein Tonmitschnitt dokumentiert die ideologische Kontinuität des Milieus, das nur vermeintlich skurril ist. Von Philipp Schnee Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/reichsbuerger-geschichte-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-zeitfragen-feature.977.de.podcast