Im Südosten des afrikanischen Kontinents ließ die Regierung von Malawi
Elefanten in den Kasungu-Nationalpark umsiedeln. Die Population erholte
sich, doch die Tiere verwüsteten angrenzende Felder und töteten
Menschen. Warum hat der Elektrozaun sie nicht abgehalten? Was fordern
die Bauern, was sagt die Regierung? Und was kann Deutschland aus dem
Konflikt lernen für die Koexistenz von Wolf und Mensch? Fritz Habekuß
hat in Malawi Dörfer am Rand des Nationalparks besucht und mit
Artenschützerinnen über den Konflikt Mensch gegen Tier gesprochen.
Außerdem sortiert Christoph Drösser in seiner unmöglichen Kolumne den
Forscherstreit über die “Feenkreise” in Namibia: Hunderte von kahlen
Kreisen in der Grassteppe. Es muss sich um ein natürliches Phänomen
handeln. Aber um was für eins?
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN Magazins erhalten Sie unter
zeit.de/wissen-podcast
Wir freuen uns über Feedback und Ideen! Schreiben Sie an
podcast@zeit-wissen.de.
Den Artikel von Fritz Habekuß über die Umsiedlung der Elefanten finden
Sie auf zeit.de
Kapitel
(00:00) Intro
(03:57) Fußabdrücke im Feld
(07:18) Was sagt die Regierung?
(09:21) Die Position der NGO
(11:42) Ein Zaun soll helfen
(14:16) Wie aggressiv sind Elefanten?
(15:13) Ein Elefant tötet Masiye
(18:12) Parallelen zu Wolf und Mensch in Deutschland
(22:44) Wie geht es in Malawi weiter?
(23:56) Das Rätsel der Feenkreise
(27:57) Ausblick
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

BildungWissenschaft & Technik
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? Folgen
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
Folgen von ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
80 Folgen
-
Folge vom 12.05.2024Tierschutz-Dilemma: Wenn Elefanten Menschen töten
-
Folge vom 28.04.2024Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspodcast Woher weißt du das? über das, was er dabei über sich selbst gelernt hat. Wie wissenschaftlich fundiert ist der Trend aus den USA? Ab wann gilt ein Befund als Krankheit? Und wie geht unser Autor mit der Nachricht um, dass in seinem Körper etwas Ungewöhnliches entdeckt wurde? In seiner unmöglichen Kolumne spricht Christoph Drösser außerdem über das Rätsel von Mozarts Tod. Der ist mit 35 gestorben – und bis heute rätselt die Wissenschaft woran. Würden Sie ein Ganzkörper MRT machen? Schreiben Sie es uns. Wir freuen uns auch über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de. Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-Wissen-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast. Alle Folgen und Quellen des ZEIT-WISSEN-Podcasts sind auf dieser Seite gesammelt. (00:00) Intro (01:34) Was passiert bei einem Ganzkörper-Scan? (04:33) Ab wann ist etwas eine Krankheit? (06:48) Eine Zyste im Gehirn? (11:08) Wie sinnvoll sind Ganzkörper-Scans? (17:29) Kolumne: Das Rätsel um Mozarts Tod (falls am Anfang Werbung geschaltet ist, verschieben sich die Kapitel um circa 45 Sekunden) Shownotes - Johannes Gernerts Text über sein Ganzkörper-MRT. - Die Nako-Gesundheitsstudie. - Was man über Mozarts Tod weiß. Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
-
Folge vom 14.04.2024Wie kleine Abenteuer die Seele beflügelnBaden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast geben sie Tipps, wie wir schnell und einfach aus dem Alltag ausbrechen können. Hombergs kann Dachsspuren erkennen und Unterschlüpfe im Wald bauen, Foerster hat die Mikroabenteuer in Deutschland populär gemacht. Wie man durch kleine Abenteuer den Flow-Zustand erreicht, erklärt der Hirnforscher Surjo Soekadar von der Charité in Berlin. Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, warum Teenager risikofreudiger sind als Menschen in anderen Altersgruppen. Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast. Wir freuen uns über Feedback und Ideen! Schreiben Sie an podcast@zeit-wissen.de. (00:00) Intro (02:07) Mikro- und Makroabenteuer (09:20) Im Wald überleben (13:37) Kinder und Abenteuer (16:41) Der erste Schritt (18:28) Wie wir durch Abenteuer wachsen (21:55) Warum Teenager das Risiko suchen (26:17) Tipps für Mikroabenteuer Shownotes Das neue Buch von Christo Foerster heißt Am besten draußen und ist bei Malik erschienen. Seine Webseite findet ihr hier, seinen Podcast hier. Die Webseite der Survivalschule von Johanna Hombergs ist schattenwolf-wildnisschule.de. Die Fachartikel von Surjo Soekadar sind bei Google Scholar zu finden. Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.