Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle-Logo

Kultur & LiteraturTalk

Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle

Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle

50 Folgen
  • Folge vom 27.07.2007
    Interview mit Gabriel Laub
    "Zu Hause bin ich in Hamburg" - Gabriel Laub spricht über sein Leben und Werk.Gabriel Laub wurde am 24. Oktober 1928 in Bochnia in Polen geboren. Nach dem Abitur 1946 in Krakau ging er nach Prag und studierte dort an der Hochschule für Politische und Soziale Wissenschaften. Als Schriftsteller trat Laub 1967 in Erscheinung mit einer Sammlung von Aphorismen. 1968 verließ er die Tschechoslowakei und kam in die Bundesrepublik Deutschland. Hier schrieb er in deutscher Sprache. Sein erster Roman, "Der Aufstand der Dicken" erschien 1983. Es folgten weitere zahlreiche Publikationen, von denen einige mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Gabriel Laub starb im Alter von 69 Jahren am 3. Februar 1998 in Hamburg und wurde in Tel Aviv beigesetzt. In einem Gespräch mit Petra Korn im September 1994 blickt der Autor auf seinen Lebens- und Schaffensweg zurück.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2007
    Interview mit Günter Grass
    "Ich bin ein Nomade geworden" - Ein ausführliches Interview mit Günter Grass über sein Leben und Werk.Günter Grass wurde 1927 in Danzig geboren. Die "Danziger Trilogie" ("Die Blechtrommel" '59, "Katz und Maus" '61, "Hundejahre" '63) belegten seine meisterhafte Erzählkunst und begründeten auch seinen Ruf als leidenschaftlicher politischer Moralist. Mit seinem politischen Engagement repräsentierte Grass den Typus des linksliberalen Intellektuellen und verweigerte sich jeglichen antidemokratischen Praktiken. Nach dem Zusammenbruch der DDR wandte er sich gegen eine "Ruck-zuck-Einheit" und forderte eine langsam zusammenwachsende Kulturnation. 1999 erhielt Grass den Literaturnobelpreis. In der Begründung hieß es, er habe "in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet" und dass "Die Blechtrommel" zu den "bleibenden literarischen Werken des zwanzigsten Jahrhunderts gehören wird". 2006 räumte Günter Grass erstmals öffentlich ein, dass er am Ende des Zweiten Weltkrieges zur Waffen-SS einberufen worden sei. Dieses späte Eingeständnis führte zu einer heftigen Debatte in deutschen und internationalen Medien. DW-Redakteur Erhard Kluge interviewte Güter Grass im September 1997 in seiner Lübecker Wohnung anläßlich seines 70. Geburtstages.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.07.2007
    Interview mit Harry Mulisch
    "Das ganze Buch ist ein Porträt von mir" - Harry Mulisch beschreibt seinen Bestseller "Die Entdeckung des Himmels".Harry Mulisch wurde am 29. Juli 1927 in Haarlem geboren. Als Schriftsteller debütierte Mulisch 1951 mit dem Roman "Archibald Strohalm". Sein Gesamtwerk umfaßt über 60 Publikationen - darunter Romane, Novellen, Gedichtbände, Dramen, Opernlibretti und Reportagen. Den größten Erfolg erlangte Mulisch mit seinem Roman "Die Entdeckung des Himmels", der 1992 erschien. Das Buch wurde von der Kritik als ein Meisterwerk gelobt. Harry Mulisch wurde in den Niederlanden mehrfach mit Preisen geehrt, in Deutschland ist er mit dem Bundesverdienstkreuz 1.Klasse ausgezeichnet worden. In einem Gespräch mit Doris Stoisser im November 1993 spricht Harry Mulisch über sein erfolgreiches Buch "Die Entdeckung des Himmels" und über sein Leben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.07.2007
    Interview mit Martin Walser
    "Bilanz ziehen liegt mir überhaupt nicht" - Martin Walser blickt auf sein Leben zurück.Martin Johannes Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach dem Abitur studierte Walser in Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte. 1951 promovierte er zum Dr. phil. Bis 1957 arbeitete Walser beim Süddeutschen Rundfunk als Reporter, Regisseur und Hörspielautor. Als Schriftsteller debütierte er 1955 mit einem Band mit Erzählungen: "Ein Flugzeug über dem Haus". Sein erster Roman, "Ehen in Philippsburg", erschien 1957 und wurde mit dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Zu dem umfangreichen Werk von Walser gehören Romane, Novellen und Geschichtensammlungen, Theaterstücke, Hörspiele und Übersetzungen, Aufsätze u. v. m. Ebenso zahlreich sind die Preise und Auszeichnungen, mit denen er geehrt wurde - u.a. das Große Bundesverdienstkreuz. In einem Gespräch, das Otto Busch mit Martin Walser im Februar 1997 führte, blickt der Literat auf sein Leben und Schaffen zurück.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X